Kann die Rückführung des Kindes vollstreckt werden?
Rückführung des Kindes: Gegen das Kindeswohl darf nicht vollstreckt werden! Dramatische Szenen müssen sich im folgenden Fall abgespielt haben: Eine Mutter siedelt mit ihren Kindern in die deutsche Heimat zurück, der US-amerikanische Vater der Kinder will eine Rückführungsentscheidung vollstrecken.
Welche Ausnahmen gelten für die Wirksamkeit eines Kindes?
Für seine Wirksamkeit bedarf es daher keiner Zustimmung der Eltern. Ausnahmen können aber gelten, wenn das Kind z. B. etwas Gefährliches geschenkt bekommt. Dann tritt der Gedanke der elterlichen Sorge (Schutz des Kindes, Fürsorge für seine Gesundheit) in den Vordergrund.
Was ist die drohende Rückführung im Kindeswohl?
Die drohende Rückführung stellt eine erhebliche Belastung für sie dar, die ihnen anschließend abzunehmen ist. Der Senat stellt heraus, dass trotz der besonderen HKÜ-Ziele dem Kindeswohl in jeder Lage des Verfahrens Vorrang zukommt – sogar noch im Vollstreckungsverfahren nach einem stattgebenden Rückführungsbeschluss.
Was war die unzureichende Zeit der Mutter mit ihrem Kind zur Verfügung?
Die unzureichende Zeit, die der Mutter mit ihrem Kind zur Verfügung stehe sowie die durch die körperliche und geistige Arbeit bedingte Kraftlosigkeit der Mutter sorgte laut REICHER für die Vernachlässigung der Erziehung und die Abstumpfung sittlicher Verpflichtungen. [4]
Ist die Anhörung eines zweijährigen Kindes rechtswidrig?
Auch die Anhörung sehr junger Kinder kann angezeigt sein, wenn der Richter darüber den Willen des Kindes erkunden kann. Insofern ist die Anhörung eines zweijährigen Kindes nicht rechtswidrig, allerdings ungewöhnlich.
Was ist die gesetzliche Grundlage für die Anhörung von Kindern vom Familiengericht?
Die gesetzliche Grundlage für die Anhörung von Kindern vom Familiengericht bildet § 159 FamFG. Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen dürfen die Eltern es ablehnen, dass ihr Kind im Sorgerechts- oder Umgangsstreit vor dem Familiengericht aussagt.