Kann ein 17 jahriger ausziehen?

Kann ein 17 jähriger ausziehen?

Ein Auszug mit 16 oder 17 jahren oder der Auszug minderjähriger Kinder ohne Zustimmung der Eltern ist theoretisch nicht möglich. Lediglich dem Familiengericht ist es gestattet, den Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu entziehen. Mit zustimmung eines Familiengerichts können Jugendliche also schon mit 16 ausziehen!

Wie kann man mit 17 ausziehen?

Rechtsgrundlagen – Was beim Ausziehen mit 16 oder 17 gilt Prinzipiell ist das Ausziehen mit 16 oder 17 Jahren möglich. Deine Eltern müssen dem Auszug aber auf jeden Fall zustimmen. Nur wenn sie ihr Einverständnis geben, kannst du eine eigene Wohnung oder WG beziehen.

Wie kann man mit 16 ausziehen?

Rechtlich darf man frühestens mit 16 ausziehen. Da man dann aber noch minderjährig ist haben die Eltern das sogenannte Aufenthaltsbestimmungsrecht. In der Praxis heißt das, dass sie festlegen dürfen, wo du wohnst. Das bedeutet, du brauchst in jedem Fall einen Auszug das Einverständnis deiner Eltern.

Kann ich mit 18 einfach so ausziehen?

Soweit junge Erwachsene finanziell auf eigenen Füßen stehen, brauchen sie weder ihre Eltern noch ein Amt um Erlaubnis zu fragen, wenn sie eine eigene Wohnung mieten wollen. Auch ein 18-jähriger Schüler oder ein Arbeitsloser darf grundsätzlich von zu Hause ausziehen und eine eigene Wohnung anmieten.

Wie kann ich das Ausziehen mit 16 Jahren bestimmen?

Prinzipiell ist das Ausziehen mit 16 oder 17 Jahren möglich. Deine Eltern müssen dem Auszug aber auf jeden Fall zustimmen. Nur wenn sie ihr Einverständnis geben, kannst du eine eigene Wohnung oder WG beziehen. Sie haben nämlich bis zu deiner Volljährigkeit nicht nur die volle Verantwortung für dich, sondern auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht.

Wie kann ich ein Jugendlicher mit 17 Jahren ausziehen?

Möchte ein Jugendlicher mit 17 Jahren aus purem Freiheitsdrang von zu Hause ausziehen, tragen dafür die Eltern die Verantwortung, zumindest bis zur Volljährigkeit des Jugendlichen. Die Eltern bestimmen den Aufenthaltsort.

Was sind die gesetzlichen Regelungen nach dem Ausziehen?

Es gilt dann, die gesetzlichen Regelungen zu beachten und der Unterhaltspflicht nachzukommen. Nach dem Ausziehen haben jugendliche Pflichten. Möchte ein Jugendlicher mit 17 Jahren aus purem Freiheitsdrang von zu Hause ausziehen, tragen dafür die Eltern die Verantwortung, zumindest bis zur Volljährigkeit des Jugendlichen.

Was sind die Voraussetzungen für das Ausziehen von Eltern?

Prinzipiell sind deine Eltern zum Unterhalt verspflichtet, aber nur, wenn ihre Einkommen dies zulassen. Prinzipiell ist das Ausziehen mit 16 oder 17 Jahren möglich. Deine Eltern müssen dem Auszug aber auf jeden Fall zustimmen. Nur wenn sie ihr Einverständnis geben, kannst du eine eigene Wohnung oder WG beziehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben