Kann ein Delfin im Susswasser leben?

Kann ein Delfin im Süßwasser leben?

Bei manchen Delfinarten gibt es einzelne Populationen, die sich an das Leben im Süßwasser gewöhnt haben. Dazu gehören zum Beispiel der Amazonas-Sotalia, der Irawadi-Delfin oder der Jangtse-Glattschweinswal. Andere Arten wie Große Tümmler oder Schweinswale halten sich gelegentlich in Flussmündungen auf.

Was trinkt ein Pinguin?

Da Pinguine aber das Salzwasser trinken müssen, um nicht zu verdursten, muss das Salz wieder ausgeschieden werden. Dabei wird nur ein kleiner Teil mit dem Urin abgegeben. Über die Nasenlöcher wird das überschüssige Salz schließlich aus dem Körper befördert und der osmotische Wasserverlust kann verhindert werden.

Was trinken Meeressäuger?

Für Delfine kann trinken tödlich sein: Das Salzwasser im Meer kann ihre Niere irreparabel schädigen – trotzdem müssen die Meeressäuger bis zu 30 Liter Süsswasser pro Tag trinken.

Was trinkt ein Fisch?

Mit dem Maul nehmen sie viel Flüssigkeit auf, sie trinken Salzwasser. Im Körper entfernen sie die gelösten Salze aus dem getrunkenen Wasser und geben sie in Form von stark salzhaltigem Urin oder durch spezielle Chlorid-Zellen in den Kiemen wieder an das Wasser ab. Süßwasserfische trinken nicht.

Können Delfine im Süßwasser?

Die meisten Delfinarten leben im Meer. Doch könnte ein Großer Tümmler auch im Süßwasser überleben? Schließlich sind sie Säugetiere und keine Fische, dürften also nicht diese Probleme mit der Osmose bekommen. Delfine können nicht im Süsswasser überleben (außer natürlich die in Flüssen lebenden Süsswasserarten).

Was trinkt ein Hai?

Es gibt aber auch einige Ausnahmen unter den Salzwasserfischen: Haie und Rochen verfügen über einen anderen Wasserhaushalt. Haie und Rochen nehmen also genau wie Süsswasserfische, das Wasser über die Körperoberfläche auf und müssen es deshalb wieder ausscheiden.

Wo leben Süßwasserdelfine?

Delfine leben in allen Ozeanen sowie in großen Flüssen wie dem Amazonas in Brasilien oder dem Jangtsekiang in China.

Was trinken Buckelwale?

Die meisten Wale leben im offenen Meer, das aus Salzwasser besteht, Süßwasser gibt es hier nicht. Für Wale wie für Menschen gilt aber: Zu viel Salzwasser zu trinken, ist auf Dauer tödlich. Daher fressen Wale Tintenfische und Quallen, da deren Körper zu einem hohen Prozentsatz aus Süßwasser bestehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben