Kann ein gesunder Mensch einen Schlaganfall bekommen?

Kann ein gesunder Mensch einen Schlaganfall bekommen?

Ja, in den letzten Jahren werden Schlaganfälle bei jungen Leuten häufiger. Wir wissen, dass das Risiko für einen Schlaganfall steigt, wenn junge Menschen rauchen oder wenn sie übergewichtig sind und deshalb zum Beispiel Bluthochdruck oder Diabetes haben. Gibt’s noch andere Risikofaktoren?

Warum bekommen Menschen einen Schlaganfall?

Ursachen von Schlaganfällen Ein Schlaganfall wird in mehr als 80% der Fälle durch einen Verschluss einer Arterie im Gehirn ausgelöst. Hierdurch erhalten die Nervenzellen des Gehirns zu wenig Blut und Sauerstoff. Seltener liegt dem Schlaganfall eine Hirnblutung durch Einriss eines Gefäßes im Gehirn zugrunde.

Was passiert wenn man ein Schlaganfall hat?

In 80 Prozent aller Schlaganfälle wird ein Blutgefäß im Gehirn durch ein Blutgerinnsel verschlossen. In der Folge wird das Gehirngewebe nur noch wenig oder gar nicht mehr durchblutet. In diesen Fällen kommt weniger oder kein Sauerstoff mehr ins Gehirn, wodurch die betroffenen Zellen im Gehirn absterben.

In welchem älter kann man einen Schlaganfall bekommen?

Mehr als 80 Prozent aller Schlaganfall-Patienten sind älter als 60 Jahre. Daher gehört der Schlaganfall zu den häufigsten Krankheiten im Alter. Frauen sind im Schnitt 75 Jahre alt, wenn sie einen Schlaganfall erleiden, Männer sind mit zirka 68 Jahren deutlich jünger.

Wie kann man feststellen ob man einen Schlaganfall hatte?

Bei einem sofort erkannten Schlaganfall ist das CT das wichtigste bildgebende Verfahren. Es ist schnell und liefert eine sichere Diagnose, ob und welcher Schlaganfall (ischämischer Schlaganfall oder hämorrhagischer Schlaganfall) vorliegt.

Wie erkennt man einen versteckten Schlaganfall?

Symptome vom stummen Schlaganfall Erst wenn sehr viele kleine stumme Infarkte auftreten, werden Symptome wie Gedächtnisstörungen, Wesensänderungen oder Gangstörungen bemerkt. Manche Patienten nehmen solche Symptome aber auch schlicht nicht wahr oder wollen sie nicht wahrnehmen.

Woher bekommt man einen Schlaganfall?

Weitere wichtige Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind Vorkommen von Schlaganfällen bei Mitgliedern der eigenen Familie, Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes mellitus, Störungen der Blutgerinnung, Herzfehler, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht, übermäßiger Alkoholkonsum, andauernder Stress und Bewegungsmangel.

Was kann man gegen einen Schlaganfall tun?

Hier können Betroffene aktiv gegensteuern und durch einen gesunden Lebensstil sowie die Behandlung anderer Erkrankungen das Risiko senken.

  1. Bluthochdruck vermeiden.
  2. Mit dem Rauchen aufhören.
  3. Abnehmen bei Übergewicht.
  4. Den Cholesterinspiegel im Blick haben.
  5. Gesunde Ernährung.
  6. Alkohol nur in Maßen.
  7. Ausreichende Bewegung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben