Kann ein Gummibaum blühen?
Ja, Gummibäume sind in der Lage, Blüten und in der Folge kleine Früchte zu produzieren. Aber beliebte Zimmerpflanzenarten wie Gummibäume und deren Cousins, die Weinfeigen (Ficus benjamina), blühen selten und tragen dementsprechend selten Früchte. Tatsächliche Gummibaum-Blüten sind klein, grünlich und unscheinbar.
Wann Seitentriebe entfernen?
Ab etwa Juni sollten Sie die Pflanzen wöchentlich ausgeizen, also die Seitentriebe aus den Blattachseln entfernen.
Kann man einen Gummibaum im Sommer Rausstellen?
Für eine Pflanzung im Gartenbeet ist der Gummibaum nur in südlichen Ländern geeignet. Sie können ihn aber gut in einem warmen Sommer nach draußen stellen.
Kann man den Gummibaum im Sommer Rausstellen?
Der Gummibaum bevorzugt einen hellen bis halbschattigen und warmen Standort bei Zimmertemperatur. Im Sommer können Sie den Ficus elastica auch im Freien auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Hier muss er aber unbedingt halbschattig stehen, damit die Blätter nicht verbrennen.
Kann man einen Gummibaum auf den Balkon stellen?
Sind auch die Nächte im Sommer warm, dann gönnen Sie Ihrem Gummibaum eine Sommerfrische im Garten oder auf dem Balkon. Das macht ihn gesund und widerstandsfähig für den nächsten Winter.
Wie blüht der Gummibaum?
Die Blüten des Gummibaums sind eher unscheinbar. In einem etwa einen Zentimeter großen Blütenstand befinden sich männliche und weibliche Blüten und auch sterile Gallenblüten. Damit sich aus diesen Blüten fruchtbare Samen entwickeln können, muss die Bestäubung durch die Feigenwespe erfolgen.
Ist der Gummibaum geliebt?
Wenn der geliebte Gummibaum ( Ficus elastica) seine Blätter verliert oder sich die Blätter gelb färben, dann stimmt irgendwas nicht. Dann sollte der Sache auf den Grund gegangen werden, um den Gummibaum zu retten. Mit den richtigen Maßnahmen verhelfen Sie Ihrer Zimmerpflanze dann zu neuem und längerem Leben.
Was kommt beim Gummibaum vor?
Es kommt zwar nicht oft vor, aber manchmal treten beim Gummibaum Spinnmilben oder Wollläuse auf. Bemerken Sie den Befall rechtzeitig, dann können Sie ihn gut mit biologischen Mitteln bekämpfen. Darum sollten Sie Ihren Gummibaum regelmäßig beim Gießen auf Schädlinge oder Krankheiten untersuchen.
Wie Gießen sie den Gummibaum aus dem Wasser?
Dann tauchen Sie Ihren Gummibaum statt ihn zu gießen. Stellen Sie den Topf mit der Pflanze in ein größeres mit Wasser gefülltes Gefäß. Dieses sollte so große sein, dass sich die Erde komplett unter Wasser befindet. Steigen keine Luftblasen mehr auf, dann hat sich die Erde vollgesogen und Sie können den Gummibaum wieder aus dem Wasser nehmen.
Wie genügt der Dünger für den Gummibaum?
Für den Gummibaum genügt handelsüblicher Flüssig- oder Langzeitdünger. Verwenden Sie Düngestäbchen, (14,95€ bei Amazon*) dann stecken Sie diese einfach in die Erde dicht an den Wurzeln Ihres Gummibaums. Flüssigen Dünger können Sie gut in das Gießwasser geben. Düngen Sie Ihren Gummibaum etwa alle sechs Wochen, das ist ausreichend.