Kann ein Kind alleinerbe sein?
Die Einsetzung eines Kindes als Alleinerbe Zunächst einmal kann man als Elternteil den klassischen Weg wählen und eines der Kinder in Testament oder Erbvertrag als alleinigen Erben einsetzen. Der Erbe muss sich also nach dem Eintritt des Erbfalls mit den Forderungen seiner Geschwister herumschlagen.
Sind Schwestern Erbberechtigt?
Per gesetzlicher Erbfolge sind Geschwister als Erben 2. Ordnung erbberechtigt. Sie erben aber nur, wenn der Erblasser keine Verwandten 1. Bruder oder Schwester des Erblassers haben kein Recht auf einen Pflichtteil.
Wie hoch geht der Anspruch der verstorbenen Mutter auf ihre Kinder?
Der Anspruch der verstorbenen Mutter – ebenfalls 50 % – geht auf ihre Kinder S und HB über. Sie erhalten demnach je 25 %. 3. Lebt hingegen nur noch die Mutter, bekommt sie 50 % des Erbes und die restlichen 50 % gehen auf die Abkömmlinge des Vaters über – in diesem Fall ausschließlich S. Demnach geht HB leer aus.
Was sind die Eltern des Verstorbenen und deren Abkömmlinge?
Das sind die Eltern des Verstorbenen und deren Abkömmlinge, also die Geschwister des Verstorbenen, die Nichten und Neffen sowie deren Kinder. Ein unverheirateter Top-Manager mit jährlichem Einkommen in Millionenhöhe hat weder einen Ehepartner noch Kinder, aber ein Vermögen in Höhe von 10 Mio. EUR angehäuft.
Ist der Vater oder die Mutter des Erblassers gesetzliche Erben?
Lebt bei Eintritt des Erbfalls der Vater oder die Mutter des Erblassers nicht mehr, dann treten an die Stelle des verstorbenen Elternteils dessen Abkömmlinge. In diesem Moment kommen also Geschwister des Erblassers als mögliche gesetzliche Erben in Betracht.
Sind die Geschwister des Verstorbenen noch am Leben?
die Geschwister des Verstorbenen, von der Erbfolge aus. Sind die Eltern des Erblassers zum Zeitpunkt des Erbfalls noch am Leben, so erben diese zu gleichen Teilen den Nachlass und die Geschwister des Verstorbenen gehen leer aus. Lebt lediglich nur noch ein Elternteil, werden in der Erbschaft Geschwister begünstigt.