Kann ein niedriger Drehmoment die Innereien des Motors belasten?

Kann ein niedriger Drehmoment die Innereien des Motors belasten?

Auf der anderen Seite können niedrige Drehzahlen und ein hohes Drehmoment die Innereien des Motors sowie den gesamten Antriebsstrang enorm belasten. Sackt die Drehzahl unter ein gewisses Niveau, peitscht und schlägt die Kette, gibt es ungesunde Geräusche aus dem Getriebe.

Wie kann die Drehzahl bei Drehstrommotoren eingestellt werden?

Bei Drehstrom-Asynchronmotoren kann die Drehzahl in Abhängigkeit von Polpaarzahl, Frequenz und Schlupf eingestellt werden. Die Polpaarzahl bietet nur eine grobstufige Möglichkeit, die Drehzahl zu wählen. Bei höherer Polpaarzahl wird die Drehzahl kleiner. Mit der Frequenz kann die Drehzahl genauer und feiner reguliert werden.

Was hat Durchzug mit dem Drehmomentverlauf zu tun?

Durchzug hat ganz gewiss etwas mit dem Drehmomentverlauf zu tun, ohne Kraft im Keller geht da nichts. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen wirkt sich jedoch eine weitere, ganz entscheidende Komponente aus: die Übersetzung.

Wie wird die Drehzahl verkleinert?

Anhand der Schlupfregelung kann die Drehzahl verkleinert werden. Hierbei wird die Statorspannung verkleinert, wodurch der Schlupf größer wird und die Drehzahl sinkt. Die Statorspannung wird mittels Phasenanschnitt gesteuert. Bei Drehstrom-Synchronmaschinen wird die Drehzahl nur durch die Polpaarzahl und die Frequenz eingestellt.

Was ist ein Einphasen-Reihenschlussmotor?

Der Einphasen-Reihenschlussmotor, bei kleinen Leistungen auch als Universalmotor bezeichnet, ist eine einfache Form des Wechselstrommotors. Sein Prinzip ist vom Gleichstrommotor abgeleitet. Er zählt wie dieser zu den Stromwendermaschinen.

Wie können Drehstromasynchronmaschinen betrieben werden?

Drehstromasynchronmaschinen können mit reduzierter Leistung und ungleichmäßigen Drehmoment am einphasigen Netz betrieben werden, wenn sie mit Kondensatoren beschaltet werden. Diese Schaltung ist als Steinmetzschaltung bekannt.

Was ist die mechanische Leistung des Motors?

Die mechanische Leistung, welche der Motor abgeben könnte, ist abhängig vom erzeugten Magnetfeld, welches wieder durch Wicklungen, Drahtstärke, Polzahl, Abstände,… mehr oder weniger stark ausfällt. Das eine kann man zur Betrachtung des anderen klar ignorieren, aber die Abhängigkeit nicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben