FAQ

Kann ein operierter Leistenbruch mit Netz wieder brechen?

Kann ein operierter Leistenbruch mit Netz wieder brechen?

Etwa 1 bis 5 von 100 Menschen bekommen nach einem Eingriff erneut einen Leistenbruch. Das Risiko eines erneuten Bruchs ist nach einer Operation, bei der kein Netz eingesetzt wurde, höher als nach Einsetzen eines Netzes. Bei einem Rückfall kann man sich erneut operieren lassen.

Kann ein operierter Leistenbruch wieder aufgehen?

Alle Operationsverfahren mit und ohne Netz, offen und endoskopisch operiert, können Rezidive entwickeln. Es gibt dabei Hinweise, dass das Rezidiv nach Netzimplantation im Zeitverlauf später entsteht.

Kann sich ein Leistenbruch wiederholen?

Verlauf: Kann ein Leistenbruch wiederkommen? In den meisten Fällen ist der Verlauf bei einem Leistenbruch nach einer Operation gut. Allerdings besteht abhängig von der jeweiligen Methode ein gewisses Risiko, dass es erneut zur Hernie kommt (Rezidiv).

Wie groß ist das Netz bei Leistenbruch?

10 mal 15 cm großes monofiles Netz aus Polypropylen-Monocryl-Material auftragen, das die gleichen guten Dehnungseigenschaften wie die Bauchdecke hat. Es ist besonders leicht und optimal in seinem Abwehrverhalten gegenüber möglichen Infektionen. Das Netz wird mit Metallklammern fixiert.

Was passiert mit dem Netz bei einem Leistenbruch?

Offene Leistenbruch-OP Empfohlen wird dabei das OP-Verfahren nach Shouldice. Es ist das derzeit beste Nahtverfahren. Bei der offenen Leistenbruch-Op mit Netz stabilisiert der Arzt die Bruchpforte zusätzlich mit einem Kunststoffnetz. Am häufigsten erfolgt der Eingriff nach der sogenannten Lichtenstein-Methode.

Was sollte man bei einem Leistenbruch vermeiden?

Was Sie tun können

  • Schweres Heben vermeiden.
  • Bei Verstopfung: vorsichtig pressen.
  • Nach der Operation in den ersten 6 Wochen nicht Tragen und/oder Heben (max. 8 Kilo)
  • Leichte sportliche Betätigungen, je nach Beschwerde und Rücksprache mit dem Arzt, nach der OP möglich.

Wie verhalte ich mich bei einem Leistenbruch?

Doch gerade im Alter sind sie nicht immer nötig….Was Operierte beachten sollten

  1. Nicht schonen, jedoch Tätigkeiten meiden, bei denen die Bauchwand übermäßig stark belastet wird.
  2. Nichts ruckartig heben oder Schweres tragen.
  3. Beim Sex hilft es, eine für die Leiste entlastende Stellung auszuprobieren, etwa die Rückenlage.

Kann man mit einem Leistenbruch noch gehen?

Bei vorhandenem Leistenbruch bringt das Laufen somit ein doch höheres Risiko einer Verschlechterung mit sich als Alltagsbelastungen.

Kann ein Leistenbruch unbemerkt bleiben?

Symptome: Schenkelbrüche bleiben wie Leistenbrüche zunächst oft unbemerkt. Manchmal zeigt sich im Stehen unterhalb der Leiste am Oberschenkel eine Schwellung oder Beule. Normalerweise verschwindet sie im Liegen oder der Arzt kann sie zurückschieben.

Kann man ein Leistenbruch mit Ultraschall sehen?

Weist die körperliche Untersuchung nicht eindeutig auf einen Leistenbruch hin, kann der Arzt die entsprechende Region mittels Ultraschall untersuchen (im Liegen und im Stehen). So kann er auch beurteilen, wie ausgeprägt die Leistenhernie ist und wie dringlich sie behandelt werden muss.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben