Kann ein rechtskräftiges Scheidungsurteil anfechten werden?
In den meisten Fällen ist es zwar nicht möglich, einen rechtskräftigen Scheidungsbeschluss anzufechten, allerdings besteht die Option einer Abänderungsklage. Eine Abänderungsklage ändert zwar nichts am Scheidungsurteil selbst, kann jedoch gegen Vereinbarungen bzgl. der Scheidungsfolgesachen vorgehen.
Wann ist eine Ehe geschieden?
Die Scheidung wird normalerweise erst rechtskräftig, wenn der Scheidungsbeschluß zugestellt und die Rechtsmittelfrist (Beschwerdefrist) von einem Monat ab Zustellung des Scheidungsbeschlusses abgelaufen ist, ohne daß einer der Ehegatten Beschwerde eingelegt hat.
Was regelt ein Scheidungsurteil?
Am Ende vom Scheidungsverfahren steht der gerichtliche Scheidungsbeschluss. Hierin sind sämtliche Übereinkünfte und Regelungen enthalten, über die sich die Ehegatten im Rahmen der Trennung und Scheidung einigten.
Was regelt ein Scheidungsanwalt?
Dabei geht es meist um den Zugewinn- und Versorgungsausgleich. Der Anwalt regelt dabei den gesamten Schriftverkehr mit dem gegnerischen Anwalt und dem Gericht. Normalerweise findet der Kontakt zum Anwalt telefonisch oder schriftlich statt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Scheidungsurteil und einem Scheidungsbeschluss?
In der Sache gibt es keinen Unterschied zwischen einem Scheidungsurteil und einem Scheidungsbeschluss. Der unterschiedliche Name hat etwas mit den geänderten Gesetzen zu tun: Wurden Sie bis September 2009 geschieden, haben Sie vom Gericht ein Scheidungsurteil erhalten.
Wie lange ist die Frist für das Scheidungsurteil?
Jetzt ist auch die nötige Ruhe vorhanden, um sich noch einmal ganz detailliert mit den beschlossenen Sachverhalten auseinanderzusetzen. So kann auch schon einmal der ein oder andere Zweifel hervorgerufen werden. Innerhalb dieser einmonatigen Frist können Sie Rechtsmittel einlegen und so das Scheidungsurteil anfechten.
Ist das Scheidungsurteil verloren gegangen?
Ist das Scheidungsurteil verloren gegangen, wird deswegen die Scheidung nicht ungültig. Trotzdem kann der Verlust des Scheidungsurteils durchaus ein Problem darstellen. Denn das Papier wird für einige wichtige Dinge im weiteren Leben unerlässlich benötigt.
Was unterscheidet den erneut ausgestellten Scheidungsbeschluss vom ersten?
Was den erneut ausgestellten Scheidungsbeschluss vom ersten Scheidungsurteil unterscheidet, ist der Rechtskraftvermerk. Erst dieser besiegelt den offiziellen Anschluss der Scheidung und erklärt die Ehe offiziell als geschieden. Zudem bedeutet Rechtskraft der Scheidung auch, dass die Scheidung nicht mehr mit Rechtsmitteln angefochten werden kann.