Kann ein Saxophon verstimmt sein?
Das Altsaxophon ist ein transponierendes Instrument, d.h. der gegriffene Ton ist nicht gleich dem klingenden! Altsaxophon ist in Es gestimmt (wie auch Bariton und Sopranino), Tenor ist in B gestimmt (wie auch Sopransax, Basssax, Klarinette, Bassklarinette, Trompete).
Was macht die Zunge beim Saxophon spielen?
Beim Machen von diesen vielen verschiedenen Dingen mit der Zunge haben wir Platz für eine Resonanzkammer geschaffen, die uns hilft, die gewünschten Obertöne und Tonhöhen richtig zu spielen, wobei wir sie aus der anderen Resonanzkammer holen … auch Saxophon genannt.
Wie kannst du deine Töne aus deinem Saxophon herausbringen?
Damit du Töne aus deinem Saxophon herausbringst, musst du das Mundstück richtig mit deinem Mund umschließen und die passende Haltung einnehmen. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Damit es dir besser gelingt, kannst du dich an folgenden Punkten orientieren: Halte dein Kinn flach.
Ist Saxophon nicht gleich Saxophon?
Saxophon ist nicht gleich Saxophon. Es gibt unterschiedliche Arten, die sich in ihren Klangkörpern unterscheiden. Je nachdem, welches Saxophon du spielst, kannst du damit verschieden hohe Töne erzeugen. Je länger und weiter nach oben gebogen ein Saxophon ist, desto tiefer klingt es.
Wie hältst du das Saxophon fest?
Deine Handhaltung ist für das Spiel entscheidend. Mit deiner rechten Hand bedienst du die Klappen am unteren Ende des Instruments und hältst das Saxophon gleichzeitig fest. Mit der linken Hand drückst du die oberen Klappen. Dein linker Daumen liegt dabei auf einer speziellen Daumenplatte und gibt dem Saxophon Halt.
Ist das Saxophon aus Messing gefertigt?
Obwohl das Saxophon (auch: Saxofon) aus Messing gefertigt ist und anderen Blechblasinstrumenten wie der Trompete ( Tipps zum Trompete lernen gibt es hier) sehr ähnlich sieht, zählt es zu den Holzblasinstrumenten. Das liegt am Mundstück des Instruments. Es ist so aufgebaut wie die Mundstücke von Holzblasinstrumenten, zum Beispiel einer Klarinette.