Kann ein Schornstein stinken?

Kann ein Schornstein stinken?

In am Schornstein angrenzenden Wohnräumen werden schmutzige, gelblich-bräunlich Flecken sichtbar. Die Schwefelsäure verursacht einen unangenehmen Geruch, der noch dazu gesundheitsschädlich ist. Grund sind oft die niedrigen Abgastemperaturen modernen Holzheizkessel und auch schlechtes bzw. nasses Holz im Kamin.

Was kann man machen wenn der Kamin stinkt?

Ist durch die Verstopfungen der Querschnitt für den Abtransport der Gase zu klein, kommt es zum zusätzlichen Austritt der Gase aus dem Kaminofen. Hier hilft nur eine gründliche Reinigung der Ofenrohre. Auch sollte man den Edelstahlschornstein reinigen.

Wie gefährlich ist ein Kaminofen?

Umfangreiche Untersuchungen der Universität Rostock und des Helmholtz Zentrums München belegen: In der Holzverbrennung entstehen ultrafeine Partikel, die tief in die Lunge eindringen und schwere Krankheiten auslösen können. Und: Je länger sie in der Atmosphäre unterwegs sind, desto schädlicher werden sie.

Ist ein Schornstein „zieht“ oder nicht?

Ob ein Schornstein „zieht“ oder nicht, hängt von einigen physikalischen Gegebenheiten ab. Was dabei eine Rolle spielt, und wie man den Schornsteinzug regeln kann, erklärt ausführlich dieser Beitrag. Dazu auch einige Abhilfemaßnahmen, wenn der Schornstein einmal einfach nicht zieht.

Was spricht man von einer Versottung des Schornsteins?

Von einer Versottung des Schornsteins spricht man, wenn sich kondensiertes Wasser, Säuren und Teer im Schlot ablagern und nach und nach das Mauerwerk durchdringen. Die teils ätzenden Stoffe beginnen dann die Substanz des Gebäudes nachhaltig zu schädigen.

Welche Abhilfemaßnahmen gibt es für den Schornstein?

Dazu auch einige Abhilfemaßnahmen, wenn der Schornstein einmal einfach nicht zieht. Durch den Kamineffekt steigt warme Luft in der kalten Luft des Schornsteins nach oben und verursacht dadurch eine natürliche Sogwirkung.

Ist der Schornstein zu groß?

Kühlt das Abgas zu schnell ab ist entweder der Schornstein im Durchmesser zu groß, der Abzug funktioniert nicht richtig oder beides ist der Fall. Der freigesetzte Wasserdampf steigt bei zu geringer Abzugsluft nur langsam auf. Ist dann auch noch der Schornsteinschlot zu groß, verliert das Rauchgas schnell an Temperatur – es kondensiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben