Kann ein Unternehmen eigene Aktien kaufen?
Bei einem Aktienrückkauf erwirbt ein Unternehmen Anteilsscheine von Aktionären zurück. Das Unternehmen kann die eigenen Aktien direkt über die Börse erwerben. Das Unternehmen kann nur dann eigene Aktien kaufen, wenn die Hauptversammlung den Vorstand vorab dazu ermächtigt hat.
Was bedeutet Aktienrückkauf für den Aktionär?
Beim Aktienrückkauf ist der Name Programm: Eine Aktiengesellschaft erwirbt dabei einige Aktien, die sie zuvor ausgegeben hat, von ihren Aktionären zurück. Damit sind die Anteilsscheine nicht mehr im Handel – und können von Anlegern nicht mehr gekauft werden.
Kann ein Unternehmen die Börse verlassen?
Das Delisting beschreibt zunächst einen verwaltungstechnischen Vorgang, der als Börsenabgang oder Börsenrückzug zu beschreiben ist. Dadurch wird die Notierung einer Aktie an der Börse dauerhaft eingestellt. Erfolgt ein Delisting, werden die Aktien des betreffenden Unternehmens nicht mehr aktiv gehandelt.
Warum kaufen Firmen Aktien?
Verbesserung der Eigenkapitalrendite: Indem Unternehmen Aktien aufkaufen, können sie das Grund- und Eigenkapital reduzieren. Dadurch steigt der Gewinn pro Aktie. Zugleich steigt die Gesamtkapitalrendite. Schutz vor Übernahmen: Durch den Aktienrückkauf verringern Unternehmen die verfügbaren Anteile.
Was passiert mit zurückgekauften Aktien?
Zu beachten ist, dass als Folge des Aktienrückkaufs nicht sofort die Anzahl der umlaufenden bzw. ausstehenden Aktien sinkt. Erst wenn es zu einer Herabsetzung des Grundkapitals bzw. einer Vernichtung der zurückgekauften Aktien kommt, reduziert sich auch die Anzahl der ausstehenden Anteile.
Warum Rückkauf eigener Aktien?
Unternehmen kaufen eigene Aktien zurück, wenn sie überflüssiges Kapital anlegen oder eine feindliche Übernahme erschweren wollen. Durch den Rückkauf steigt zumeist der Aktienkurs, da sich wegen der geringeren Stückzahl der Gewinn pro Aktie erhöht.
Was passiert wenn ein Unternehmen Aktien zurückkauft?
Gründe für einen Aktienrückkauf Pflege des Aktienkurses: Wenn eine AG Aktien zurückkauft, entsteht dadurch eine Verringerung der verfügbaren Anteilsscheine. Auf diese Weise steigt in der Regel automatisch der Aktienkurs.
Warum gehen Unternehmen von der Börse?
Durch den Börsengang hat das Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt erhalten. Die AG kann sich nun bei positiver Unternehmensentwicklung frisches Kapital durch die spätere Platzierung neuer Aktien über die Börse beschaffen.