Kann ein Vater 2 Wochen Elternzeit nehmen?
Elternzeit als Vater splitten: Vorsicht bei Antrag & Fristen Wie bereits erwähnt, ist es möglich, bei der Elternzeit als Vater auch 2 Monate zu splitten. Innerhalb der ersten 3 Lebensjahre des Kindes beträgt diese Frist 7 Wochen, zwischen dem dritten und achten Lebensjahr liegt sie bei 13 Wochen.
Bis wann muss Vater Elterngeld beantragen?
Nach der Geburt hast du nämlich noch 8 Wochen Mutterschutz, bis die Elternzeit losgeht. Wenn der Vater nach der Geburt Elternzeit nimmt, bedeutet das allerdings, dass der Antrag spätestens 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin gestellt werden muss – er erhält keinen Mutterschutz.
Können Vater und Mutter gleichzeitig Elterngeld erhalten?
Beide Elternteile haben zusammen einen Anspruch auf 12 Monatsbeträge Elterngeld. Maximal können von einem Elternteil 12 Monatsbeträge, von beiden Elternteilen zusammen 14 Monatsbeträge Elterngeld beantragt werden. Eine Beantragung von weniger als 2 Monatsbeträgen Elterngeld ist nicht möglich.
Wer bekommt das Elterngeld Mutter oder Vater?
Elterngeld beim Staat, Elternzeit beim Chef beantragen Das Elterngeld beantragen Vater und Mutter übrigens bei der Elterngeldstelle, die Elternzeit beim Arbeitgeber. Arbeitnehmer können ab Geburt maximal drei Jahre Elternzeit nehmen. Anspruch darauf haben auch Beschäftigte in Kleinbetrieben.
Kann nur ein Elternteil Elterngeld beantragen?
So funktioniert der Antrag auf Elterngeld. Um Elterngeld zu erhalten, muss von jedem Elternteil ein eigenständiger Elterngeldantrag gestellt werden. Beide Elternteile müssen den Antrag auf Elterngeld unterschreiben. Hat nur ein Elternteil das Sorgerecht, reicht die Unterschrift des Sorgeberechtigten aus.
Welche Nachweise für Elterngeld?
Original Geburtsbescheinigung des Kindes (mit Verwendungszweck Elterngeld) Kopien der Personalausweise beider Elternteile ODER. Kopie des Reisepasses mit Aufenthaltstitel und Meldebescheinigung. Kopie(n) der Geburtsurkunden weiterer Kinder im Haushalt (für Geschwisterbonus)