Kann ein Wal im Süsswasser überleben?
Wale sind vor allem Meerestiere und in allen Meeren der Welt anzutreffen. Einige Arten schwimmen dabei auch in die Flussdelta und sogar bis in die Flüsse hinein. Nur wenige Arten leben dagegen ausschließlich im Süßwasser, dabei handelt es sich um mehrere als Flussdelfine bezeichnete Arten verschiedener Familien.
Wie schlafen Wale ohne zu ertrinken?
Ein ganz anderes Problem haben Delfine und Wale, wenn sie schlafen. Als Säugetiere müssen sie regelmäßig zum Luftholen an die Wasseroberfläche kommen. Sich beim Schlafen an der Oberfläche treiben zu lassen und durch das Blasloch auf ihrem Rücken zu atmen, funktioniert für Wale und Delfine nicht.
Was sind die Bedeutungen der Wale?
Weitere Bedeutungen sind unter Wale (Begriffsklärung) aufgeführt. Die Wale (Cetacea) sind eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 80 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.
Was sind die größten Walen auf der Erde?
Zu den Walen gehören die größten Tiere, die jemals auf der Erde gelebt haben. Der Blauwal ( Balaenoptera musculus) ist mit einer Körperlänge von bis zu 33,5 Metern und einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen das größte bekannte Tier der Erdgeschichte. Der Pottwal ( Physeter macrocephalus) ist das größte räuberisch lebende Tier der Erde.
Wie viele Wale sind in einem bestimmten Gebiet aufhalten?
Welche und wie viele Wale sich in einem bestimmten Gebiet aufhalten, ist nicht ohne Weiteres zu bestimmen. Viele Forscher erkennen einzelne Wale an ihrer Schwanzflosse, der Fluke. In Bilddatenbanken werden die einzigartigen Merkmale festgehalten, beispielsweise Kratzer, Muster und die Form der Fluke.
Wie groß sind die kleinsten Walarten?
Die kleinsten Walarten erreichen dagegen nur eine maximale Körperlänge von etwa 1,50 Metern, wie etwa der La-Plata-Delfin, der Hector-Delfin und der Kalifornische Schweinswal . Wale zeichnen sich auch durch eine für höhere Säugetiere ungewöhnliche Langlebigkeit aus.