Kann eine Bank eine Umschuldung ablehnen?
Haben Sie dagegen den Wunsch, Ihren Immobilienkredit umzuschulden, weil Ihnen ein anderes Kreditinstitut einen günstigeren Zinssatz anbietet, kann die Bank Ihre Kündigung ablehnen. Auch wenn Sie im Falle einer unverhofften Erbschaft Ihr Darlehen vorzeitig tilgen möchten, sind Sie auf die Kulanz Ihrer Bank angewiesen.
Wann wird auf Vorfälligkeitsentschädigung verzichtet?
Generell können Sie, unabhängig von der Zinsbindungsfrist, Ihr Baufinanzierungsdarlehen nach einer Frist von zehn Jahren kündigen – und zwar ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate (§ 489 BGB).
Wie kann ich die Refinanzierung refinanzieren?
Banken können sich etwa auch über die Kreditaufnahme am Kapitalmarkt, über Spareinlagen oder über den Kreditverkauf refinanzieren. Eine günstige Möglichkeit der Refinanzierung bieten auch die historisch niedrigen Sparzinsen, da die Spanne zu den Margen, die im Kreditgeschäft erreicht werden, groß ist.
Welche refinanzierungswege eignen sich für Banken?
Es gibt mehrere Refinanzierungswege, die für Banken offenstehen. Am häufigsten genutzt wird die Refinanzierung über Spareinlagen von Kunden und die Kreditaufnahme bei der EZB. Welchen Weg eine Bank wählt, hat auch Konsequenzen für Bankkunden, die sich in den Konditionen eines privat aufgenommenen Kredits niederschlagen.
Was ist die Konsequenz von einer Refinanzierung?
Als Konsequenz sind die Zinsen für Geldanlagen sehr niedrig. Bei einer Refinanzierung wenden Banken in der Regel zwei verschiedene Methoden an, den Aktivvorgriff und den Passivvorgriff. Der Aktivvorgriff bedeutet, dass die Bank Kredite aufnimmt, ohne sie sofort zu einer Refinanzierung zu nutzen.
Welche Kosten müssen die Banken für Refinanzierungen tragen?
Für Refinanzierungen müssen die Banken verschiedene Kosten tragen. Den größten Anteil an den Refinanzierungskosten macht der Zinsaufwand aus. Der Zinsaufwand selbst setzt sich wiederum aus vielen Einzelpositionen zusammen. So wirken sich die Habenzinsen auf die Gesamtkosten der Refinanzierung aus, die an Kunden gezahlt werden.