Kann eine Ehegatten Immobilie nach der Scheidung nicht mehr aufrechterhalten werden?
Bewohnen die Ehegatten dagegen eine Immobilie, an der sie hälftig Miteigentum haben, kann nach der Scheidung die Finanzierung des Objektes von einem Ehepartner alleine häufig nicht mehr aufrechterhalten werden.
Wann müssen Eheleute das Trennungsjahr nachgewiesen werden?
Vor der Scheidung müssen Eheleute das einjährige Trennungsjahr einhalten. Der Beginn des Trennungsjahres muss beim Scheidungsantrag nachgewiesen werden (Eine Vorlage für diesen Nachweis finden Sie weiter unten in diesem Ratgeber ).
Ist der Auszug eines Ehegatten aus der gemeinsamen Wohnung erforderlich?
Der Auszug eines Ehegatten aus der gemeinsamen Wohnung ist dazu jedoch nicht erforderlich (vgl. § 1567 Abs. 1 Satz 1 BGB, wonach die Ehegatten innerhalb der ehelichen Wohnung getrennt leben können). Zieht einer der Ehepartner aus der gemeinsamen Wohnung aus, ist die häusliche Trennung eindeutig.
Wer ist beweispflichtig im späteren Scheidungsverfahren?
Beweispflichtig im späteren Scheidungsverfahren für den Trennungsbeginn ist derjenige Ehegatte, der den Scheidungsantrag nach dem Trennungsjahr stellt. Sind sich die Ehepartner über den Beginn der Trennung einig, ist dies unproblematisch. Das Familiengericht prüft den vorgetragenen Trennungstermin nicht weiter nach.
Kann der Ehemann den Unterhalt für die Ehefrau verweigert werden?
Wenn der Ehemann den Unterhalt für die Ehefrau verweigert oder einstellt. Zahlt der Ehemann nicht, sollte mit Hilfe eines Rechtsanwalt der Unterhalt für die Ehefrau eingeklagt werden. In der Praxis kommt es häufiger vor, dass der Unterhalt für die Ehefrau nicht gezahlt oder später eingestellt wird.
Wie geht es bei der Scheidung an den Eigentümer?
Zugewinngemeinschaft: Bei der Scheidung geht das Haus an den Eigentümer. Leben Sie in einer Zugewinngemeinschaft und wird Ihre Ehe geschieden , erfolgt ein Zugewinnausgleich. Dabei wird das Vermögen, das sowohl Sie als auch Ihr Gatte während der Ehe hinzugewonnen haben, gerecht unter Ihnen beiden aufgeteilt.
Wie kann ich in Erwartung der Ehe eine Ausbildung beginnen oder fortsetzen?
Wer in Erwartung der Ehe oder während der Ehe eine Ausbildung abgebrochen oder nicht aufgenommen hat, kann im Falle der Scheidung Unterhalt bis zum Abschluss einer neuen Ausbildung verlangen (§ 1575 BGB). Dazu muss er sobald wie möglich nach der Scheidung die Ausbildung beginnen oder fortsetzen.
Wie kann Eine Scheidungsfolgenvereinbarung geregelt werden?
Unterhalt, Umgang mit den Kindern, Vermögensangelegenheiten u. ä. können bereits im Trennungsjahr einvernehmlich geregelt werden. Eine solche Scheidungsfolgenvereinbarung sollte notariell beglaubigt werden, damit die rechtliche Bindung daran sicher gestellt ist.
Ist Eine Scheidungsfolgenvereinbarung notariell beglaubigt?
Eine solche Scheidungsfolgenvereinbarung sollte notariell beglaubigt werden, damit die rechtliche Bindung daran sicher gestellt ist. Beim Hausrat, dessen Aufteilung in dem Jahr ebenfalls geregelt werden kann, bedarf die verbindliche Einigung jedoch keiner notariellen Beglaubigung.
Sind beide Ehegatten als Kreditnehmer eingetragen?
Allerdings sind in der Regel beide Ehegatten als Kreditnehmer eingetragen, um das gemeinsame Haus abzubezahlen. In diesem Fall sind auch beide Ehegatten dazu verpflichtet, den Kredit zu tilgen. Das gilt auch, wenn ein Ehegatte anlässlich der Scheidung auszieht.
Wie bewohnen die Ehegatten gemeinsam eine Mietwohnung?
Häufig bewohnen die Ehegatten gemeinsam eine Mietwohnung. Zieht einer der Ehepartner einvernehmlich aus der Wohnung aus, sollte mit dem Vermieter geklärt werden, inwieweit dieser den ausziehenden Ehegatten aus dem Mietvertrag entlässt.
Wann kann man den Scheidungsantrag einreichen?
Ein Ehepartner kann den Scheidungsantrag frühestens nach einem Jahr Trennungszeit (bzw. kurz vor Ablauf des Trennungsjahres) bei Gericht einreichen. Die Jahresfrist beginnt mit dem Tag der Trennung. Auf die Dauer der Ehe kommt es nicht an. Auch bei einer sehr kurzen Ehedauer müssen die Partner diese Trennungszeit einhalten.
Wann kann das Scheidungsverfahren beschleunigt werden?
Außerdem kann das Scheidungsverfahren nach dem Trennungsjahr beschleunigt werden, wenn die sogenannte Kontenklärung nach Ablauf des Trennungsjahres vorliegt. Diese wird beim Rentenversicherungsträger beider Parteien beantragt und dient der Berechnung des Versorgungsausgleichs. Wird sie zu spät beantragt, zögert das die Scheidung heraus.
Was ist die häusliche Trennung in der gemeinsamen Wohnung?
1 Satz 1 BGB, wonach die Ehegatten innerhalb der ehelichen Wohnung getrennt leben können). Zieht einer der Ehepartner aus der gemeinsamen Wohnung aus, ist die häusliche Trennung eindeutig. Schwieriger ist es dagegen, wenn das Trennungsjahr im gemeinsamen Haus oder in der gemeinsamen Wohnung vollzogen werden soll.