Kann eine Glühbirne Feuer fangen?
Die herabfallenden heißen Teile fielen auf die Bettmatratze, entzündeten dieselbe und der Brand nahm seinen Lauf. Explodierende Glühlampen verursachen aber nicht nur auf Dachböden Brände. Eine Glühlampe kann in jedem Raum explodieren, zum Beispiel in der Deckenleuchte im Esszimmer oder in der Stehlampe im Wohnzimmer.
Ist eine Glühbirne eine chemische Reaktion?
(Physiker und Elektriker sagen für Glühbirnen auch Glühlampen.) Ist die Lampe dicht, der Gasraum also geschlossen, bleibt es beim physikalischen Vorgang: Der Metalldraht glüht nur. Im anderen Fall verbrennt der Metalldraht, weil er blitzschnell mit dem Sauerstoff der Luft reagiert. Dies ist ein chemischer Vorgang.
Wie lange darf eine Glühbirne brennen?
Während die traditionelle Glühlampe bereits nach rund 1000 Betriebsstunden ausfiel, erreichen moderne LED-Lampen eine Lebensdauer von 50.000 Stunden und mehr.
Was ist der Aufbau der Glühbirne?
Um den Glühdraht und dessen Halterung befindet sich der genannte Glaskolben. Doch schauen wir uns mal den Aufbau der Glühbirne genauer an. Hierzu beginne ich mit dem Sockel. Der Sockel der Lampe wird in die sogenannte Fassung gedreht oder gesteckt. Damit ein elektrischer Kontakt besteht muss ein Kontakt zwischen Sockel und Fassung bestehen.
Was ist der Glühbirne wickeln?
Dieser bringt die Glühbirne zum leuchten. Er besteht zumeist aus Wolfram und wird gewickelt. Das Wickeln hat den Vorteil das sich dadurch die Leitungsdichte erhöht und somit die Lichtausbeute bei gleicher Glühbirnen Größe erhöht zudem lässt sich das Licht dadurch besser bündeln.
Ist die Glühlampe eine glühende Lampe?
Eigentlich ist nämlich Glühlampe der Oberbegriff für alle Lampen welche zur Lichterzeugung ein glühenden Draht benutzen. Beispielsweise ist die Halogenlampe auch eine Glühlampe mit dieser beschäftige ich mich jedoch in einem separaten Artikel, wie gesagt geht es hier jetzt nur um die Allgebrauchslampe.