Kann eine Lebensgefährtin erben?
Eingetragene Lebenspartner sind in der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt. Mit anderen Worten: Stirbt ein eingetragener Lebenspartner, erbt der überlebende Lebenspartner. Bei einer Person in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ist das nicht so: sie erbt per Gesetz nichts, wenn der Partner stirbt.
Wann erben Lebensgefährten?
Erbrecht des Lebensgefährten Im Gegensatz zu Ehepaaren können sie auch keinen Erbvertrag schließen. Sie erben dann, wenn kein gesetzlicher Erbe an die Verlassenschaft gelangt. Zur Absicherung der Lebensgefährtin/des Lebensgefährten kann eine Lebensversicherung abgeschlossen werden, die sie/ihn begünstigt.
Warum haben unverheiratete Partner kein Erbrecht?
Unverheiratete Partner haben kein gesetzliches Erbrecht. Das heißt: Stirbt ein Partner und hat er den überlebenden Partner weder mit Testament oder Erbvertrag als Erben eingesetzt, erbt dieser nichts. Personen, die in keiner Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft zusammenleben, müssen deshalb selbst aktiv ihr Erbrecht erwerben.
Wie kann ich eine unverheiratete Person Erben?
Unverheiratete Personen können nur mit einer „Verfügung von Todes wegen“ zu Erben eingesetzt werden. Eine solche Verfügung wird auch „letztwillige Verfügung“ genannt. Das ist entweder ein Testament oder ein Erbvertrag. Wollen die Lebensgefährten sicherstellen, dass sie vom jeweils anderen erben, so brauchen sie einen Erbvertrag.
Ist ein unverheirateter Partner nicht vorgesehen?
Doch unverheiratete Paare sind im Erbrecht nicht vorgesehen. Ohne Trauschein zusammenleben, ist in Deutschland völlig normal. Doch nach dem Tod eines Partners gibt es ohne Testament kein Erbe. Nicht einmal Anspruch auf ein Erinnerungsstück haben die Partner.
Was sieht der deutsche Gesetzgeber für unverheiratete Paare vor?
Im Gegensatz zu Eheleuten sieht der deutsche Gesetzgeber für unverheiratete Paare jedoch keine Möglichkeit vor, ein gemeinschaftliches Testament zu errichten. Paare ohne Trauschein, die sich aktiv mit dem Erbrecht befassen und die Notwendigkeit eines Testaments erkannt haben, müssen daher mit Einzeltestamenten Vorlieb nehmen.