FAQ

Kann eine Partei Zeuge sein?

Kann eine Partei Zeuge sein?

Zeuge kann nicht sein, wer Partei, Beteiligter oder Beschuldigter ist; die Zeugeneigenschaft ist nicht an die Geschäftsfähigkeit geknüpft, so können auch Kinder als Zeugen vernommen werden.

Wer kann als Zeuge aussagen?

Ein Zeuge ist eine Person, die zu einem bestimmten Geschehen vor Gericht Aussagen macht. Zeuge kann jede Person sein, die etwas wahrgenommen hat, was in einem gerichtlichen Verfahren von Bedeutung sein kann. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Anlass die Person die Wahrnehmungen gemacht hat.

Wie kann ein Minderjähriger erbfähig werden?

Selbstverständlich kann auch ein Minderjähriger Erbe werden. Nach § 1923 BGB kann jeder, der zum Zeitpunkt des Erbfalls lebt, Erbe sein. Sogar ein so genannter nasciturus, also ein zum Zeitpunkt des Erbfalls zwar noch nicht geborener aber bereits gezeugter Mensch, ist nach dem deutschen Erbrecht erbfähig.

Was ist die Rolle der Zeugen im Zivilprozess?

Wir wollen die Rolle der Zeugen im Zivilprozess daher einmal kurz umreißen: Zeuge kann grundsätzlich jede natürliche Person (grundsätzlich auch Minderjährige) sein, die zu Behauptungen im Rechtsstreit möglicherweise etwas aussagen kann. Im Zivilprozess müssen Zeugen durch die Partei,…

Wie kann das Familiengericht die Vaterschaft entziehen?

Das Familiengericht kann dem Vater und der Mutter nach § 1796 die Vertretung entziehen; dies gilt nicht für die Feststellung der Vaterschaft. (2a) Der Vater und die Mutter können das Kind in einem gerichtlichen Verfahren nach § 1598a Abs. 2 nicht vertreten.

Ist der gesetzliche Vertreter der Minderjährigen selbständig?

§ 112 BGB (1) Ermächtigt der gesetzliche Vertreter mit Genehmigung des Familiengerichts den Minderjährigen zum selbständigen Betrieb eines Erwerbsgeschäfts, so ist der Minderjährige für solche Rechtsgeschäfte unbeschränkt geschäftsfähig, welche der Geschäftsbetrieb mit sich bringt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben