Kann eine Weg eine WG verbieten?
Ist man Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), kann die kurzzeitige Vermietung der eigenen vier Wände nachträglich jedenfalls nur mit der Zustimmung aller Wohnungseigentümer untersagt werden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag (Urt. v. 12.04.2019, Az. V ZR 112/18).
Was sind Elementarschäden im Sinne der Versicherung?
Elementarschäden im Sinne der Versicherung sind Schäden an Haus oder Hausrat, die durch Naturkräfte wie Sturm, starkem Regen, Schneefall oder Erdbeben entstehen. Innerhalb der Versicherung gelten Schäden durch Sturm, Blitzeinschläge und Hagel in der Regel als Elementarschäden, während Schäden zum Beispiel durch Überschwemmung, Starkregen,
Wer kann zum Schadenersatz verpflichtet werden?
Zum Schadenersatz kann immer nur derjenige verpflichtet werden, der ihn verursacht hat (Kausalität). Dabei wird im Schadenersatzrecht Österreich dies immer durch die conditio sine qua non (Äquivalenztheorie) geprüft. Hierbei fragt man, ob der Schaden auch dann eingetreten wäre, wenn man das pflichtwidrige Verhalten nicht stattgefunden hätte.
Wie unterscheidet man Schadenersatz aus Vertrag und Delikt?
Ferner unterscheidet man zwischen Schäden aus Vertrag und Schäden aus Delikt. Schadenersatz kann in Form einer Naturalrestitution, eines Ersatzes des positiven Schadens und einer vollständigen Genugtuung erfolgen, die auch einen entgangenen Gewinn mit einbezieht. Schadenersatzansprüche können neben Gewährleistungsansprüchen entstehen.
Wie kann ich einen Schadenersatz geltend machen?
Um einen Schadenersatz geltend machen zu können, braucht es bei der Verschuldenshaftung noch eine Rechtswidrigkeit des Handelns. Dabei gilt immer der Grundsatz, dass jemand, der den Rahmen des Erlaubten nicht verlässt, grundsätzlich (wenige Ausnahmen möglich) nicht zu Schadenersatz verpflichtet ist.