Kann eine Zahnfleischentzündung wandern?
Ohne Zähneputzen wandern die Bakterien in das Zahnfleisch ein und lösen die entsprechende Abwehrreaktion – die Entzündung – aus. Unbehandelt kann die Entzündung in die Tiefe wandern – bis zum Knochen.
Wie sieht Zahnfleischentzündung beim Hund aus?
Wie äußert sich eine Zahnfleisch-Entzündung (Gingivitis) beim Hund? Die Zahnfleisch-Entzündung (Gingivitis) ist für den Hund mitunter schmerzhaft, das Zahnfleisch ist gerötet und geschwollen, kann bluten und der Hund hat oft Mundgeruch. Meist finden sich Zahnbeläge und Zahnstein auf den Zähnen des Hundes.
Was ist eine unbehandelte zahnfleischtzündung?
Denn aus einer unbehandelten Zahnfleischentzündung kann sich eine Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats) entwickeln – im schlimmsten Fall ist es sogar möglich, dass Zähne ausfallen. Eine gründliche Zahn- und Mundhygiene ist das A und O bei der Vorbeugung.
Ist zahnfleischtzündung eine Frage der Mundhygiene?
Sie gelangt tiefer in den Spalt zwischen Zahnfleisch und Zahn, wodurch sich das Zahnfleisch immer weiter vom Zahn zurückzieht – es bilden sich Zahnfleischtaschen. Ist dies der Fall, sprechen Zahnärzte von einer Parodontitis, die manchmal sogar zum Zahnverlust führt. Zahnfleischentzündung: Eine Frage der Mundhygiene? Nicht ausschließlich.
Kann man Bakterien aus dem Zahnfleisch entfernen?
Entfernt man die Bakterien nicht, können sie Entzündungen im Zahnfleischgewebe (Gingivitis) hervorrufen. Dann zieht sich das Zahnfleisch von den Zähnen zurück und Zahnfleischtaschen entstehen. Unbehandelt werden die Taschen zunehmend tiefer. Um Zahnfleischtaschen vorzubeugen, ist eine gründliche Mund- und Zahnpflege unumgänglich.
Was ist ein entzündungszahnfleisch am Backenzahn?
Entzündetes Zahnfleisch am Backenzahn. Eine Entzündung des Zahnfleisches tritt sehr häufig durch eine mangelhafte Zahnhygiene auf. Backenzähne sind generell größer als Frontzähne und durch ihren Sitz sehr weit hinten im Kiefer häufig schwer zu sehen und mit der Zahnbürste schwer zu erreichen.