Kann Erdgas ausgehen?
Erdgas: In 42 Jahren ist alles vorbei Bild: F.A.Z. Erdgas reicht noch lange, hieß es bis vor kurzem. Nun sieht es so aus, als ob die Prognosen ähnlich wie beim Öl nach unten korrigiert werden müssen.
Wie lange reicht Erdöl und Erdgas noch?
Die Reichweite des Gesamtpotentials der Öl- und Gasvorräte (aus heutiger Sicht) ergibt sich aus der Division der Vorräte durch den derzeitigen Weltölverbrauch von 5,6 Mrd. t SKE und den Weltgasverbrauch von 3,1 Mrd. t SKE (2006). Daraus resultiert eine Reichweite von 140 Jahren für Erdöl und von 260 Jahren für Erdgas.
Was ist ein Erdgas?
Erdgas ist ein Rohstoff, der ähnlich wie Öl hauptsächlich aus vor 200 bis 400 Millionen Jahren verblichenen und zwischen Sedimentschichten unter hohen Druck geratenen Meeresmikroben entstanden ist. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat er einen weltweiten Nachfrageboom wie kein anderer Energieträger erlebt.
Warum ist Erdgas nicht die Zukunft?
Erdgas ist nicht die Zukunft Die Infrastruktur für Erdgas wird weltweit ausgebaut. Doch sollen die Klimaziele erreicht werden, muss auch der Verbrauch deutlich sinken. Experten warnen vor schädlichen Fehlinvestitionen.
Warum galt Erdgas als klimafreundlich?
Erdgas galt lange Zeit als die klimafreundlichste fossile Energie, denn bei der Verbrennung wird im Vergleich zur Kohle nur etwa halb so viel CO2 freigesetzt. So richtig klimafreundlich ist es jedoch nicht, denn Erdgas besteht aus Methan und das ist ein viel schlimmerer Klimakiller als CO2.
Welche Erdgas-Qualität gibt es in Deutschland?
In Deutschland wird Erdgas in zwei Qualitätsstufen angeboten: H (igh) und L (ow). Die L-Qualität weist einen geringeren Methan-Gehalt von ca. 85 % und enthält sonst großteils sogenannte Inert-Gase (z. B. Stickstoff, Helium). Klarerweise ist dann auch die Energie-Ausbeute geringer.