Kann es deutsche Gerichte für die Scheidung einer Ehe in Deutschland scheiden lassen?
Aber es können auch deutsche Gerichte für die Scheidung einer Ehe zwischen ausländischen Ehepartnern zuständig sein, wenn die Eheleute im Ausland geheiratet haben. So kann beispielsweise ein italienisches Ehepaar, das in Italien geheiratet hat, auch in Deutschland scheiden lassen, wenn die Eheleute seit ihrer Heirat in Deutschland gelebt haben.
Wie kann sich ein internationales Ehepaar scheiden lassen?
Es kursiert noch häufig die Auffassung, dass sich ein internationales Ehepaar nur in dem Land scheiden lassen kann, in dem es auch geheiratet hat. Aber es können auch deutsche Gerichte für die Scheidung einer Ehe zwischen ausländischen Ehepartnern zuständig sein, wenn die Eheleute im Ausland geheiratet haben.
Kann man bei Gericht die Scheidung beantragen?
Beantragen Sie bei Gericht die Scheidung, muss das Gericht Ihren Scheidungsantrag Ihrem Ehepartner zustellen. Zustellung ist die beurkundete Übergabe eines Schriftstücks. Dadurch hat Ihr Ehepartner als Adressat die Möglichkeit, von Ihrem Antrag Kenntnis zu nehmen und wird darüber unterrichtet, dass Sie die Scheidung beantragt haben.
Was benötigen sie für die Eheschließung?
Zur Eheschließung benötigen Sie natürlich immer Ihren Partner. Für die Scheidung ist es dann sehr hilfreich, wenn der Ehepartner zustimmt. Wir erklären Ihnen, was Sie tun können, um Ihre Scheidung zu realisieren, sollte Ihr Ehepartner nicht zustimmen.
Ist die Scheidung in Deutschland rechtshängig?
Die Gatten haben aber auch die Möglichkeit, die Scheidung in Deutschland einzureichen, denn beide sind ja deutsche Staatsbürger. Bei einer solchen konkurrierenden Zuständigkeit ist entscheidend, in welchem der Länder die Scheidung zuerst rechtshängig wird.
Wie kompliziert ist die Scheidung einer Ehe mit einem ausländischen?
Die Scheidung einer Ehe mit einem Ausländer oder die Scheidung von Ausländern ist meist weniger kompliziert als allgemein angenommen. In den meisten Fällen wird man zu dem Ergebnis kommen, dass bei einer binationalen oder ausländischen Ehe deutsches Scheidungsrecht bei einer Scheidung in Deutschland anwendbar ist.
Ist der Ehepartner nicht in Deutschland?
Wenn einer der Ehepartner nicht in Deutschland lebt, müssen ihm Dokumente, wie z.B. der Scheidungsantrag, ins Ausland zugestellt werden. Der im Ausland lebende Partner kann jedoch in Deutschland einen Postbevollmächtigten ernennen, der die gerichtlichen Schreiben entgegennehmen darf. Dies kann z.B. ein Scheidungsanwalt sein.
Kann das Familiengericht die Scheidung mit einem ausländischen Ehegatte beschließen?
Reagiert der im Ausland lebende Ehegatte trotz mehrfacher ins Ausland zugestellter Ladungen nicht bzw. erscheint er nicht zur Anhörung, kann das Familiengericht die Scheidung in Abwesenheitdes betreffenden Ehegatten beschließen. Für die Scheidung mit einem Ausländer bzw. einer Ausländerin kann das anzuwendende Recht zuvor festgelegt werden.
Ist eine Scheidung bei der gleichgeschlechtlichen Ehe möglich?
Eine klassische Scheidung gibt es bei der gleichgeschlechtlichen Ehe nicht. Möchten die Partner die Lebenspartnerschaft aus freien Stücken auflösen, so ist dies nur vor Gericht möglich.
Ist die Ehe in Bangladesch zugelassen?
Während ein islamischer Richter bei der Eheschließung anwesend war und die Ehe gesetzlich in Bangladesch eingetragen wurde, ist die Durchführung solch einer Eheschließung in New York gesetzlich nicht anerkannt. Nur in wenigen Staaten der USA ist die Fernheirat zugelassen.
Wann sollte man in den USA die Heiratsurkunde und die Apostille beantragen?
Direkt nach der Hochzeit sollte man noch in den USA beim zuständigen Konsulat die Heiratsurkunde und die Apostille beantragen.