Kann es zu Uberschwemmungen kommen?

Kann es zu Überschwemmungen kommen?

Auch in großer Entfernung zu größeren Flüssen kann es zu (meist lokal begrenzten) Überschwemmungen kommen. Zumeist sorgen hier Starkregenfälle dafür, dass die Kanalisation und Entwässerungsgräben die Wassermassen nicht bewältigen können.

Ist der Begriff der Überschwemmung auszulegen?

Der Begriff der Überschwemmung, also eine „Überflutung des Grund und Bodens, auf dem das versicherte Gebäude steht (Versicherungsgrundstück)“, ist nach Ansicht des Bundesgerichtshofes aus der Sicht eines verständigen Versicherungsnehmers auszulegen.

Was ist ein Hauptgrund für den Eintritt von Überschwemmungen?

In den genannten Fällen ist ein Hauptgrund für den Eintritt von Überschwemmungen, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Wirkung von Starkregenereignissen unterschätzt werden; Größerer Wasserrohrbruch auf der Leopoldstraße in München am 11.

Ist eine Überschwemmung eine Naturgewalt?

Obwohl Wasserfluten eine Naturgewalt darstellen, handelt es sich bei einer Überschwemmung dann nicht um ein „Naturereignis“, wenn sie durch einen Wasserrohrbruch ausgelöst wurde oder wenn Gebiete (insbesondere im Zusammenhang mit Kampfhandlungen) absichtlich unter Wasser gesetzt werden.

Welche Faktoren erhöhen das Risiko von Überschwemmungen?

Es ergeben sich zwei weitere Faktoren, die das Risiko von Überschwemmungen erhöhen. Zum einen steigen die Meeresspiegel. Zum anderen erhöht sich die Wassermenge im Wasserkreislauf. Auswirkungen sind sowohl in Binnenregionen, als auch am Meer feststellbar.

Wie lange dauert eine Flussüberschwemmung?

Flussüberschwemmungen bauen sich in der Regel allmählich auf – manchmal jedoch in sehr kurzer Zeit. Sie dauern mehrere Tage bis hin zu Wochen. Die überflutete Fläche hängt unter anderem von der Topografie der Flusslandschaft ab und kann die Dimension von mehreren 1000 km 2 erreichen, wenn das Flusstal flach und breit ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben