Kann Geld verpfandet werden?

Kann Geld verpfändet werden?

Rechte oder Forderungen können nur verpfändet werden, soweit sie auch pfändbar sind (§ 1274 Abs. 2, § 400 BGB). Forderungen hingegen, die nicht der Zwangsvollstreckung unterliegen, sind mithin für eine Verpfändung ebenso ungeeignet wie für eine Abtretung. Dies gilt auch für Forderungen, die nicht abtretbar sind.

Was kann alles verpfändet werden?

Der Gerichtsvollzieher kann alles pfänden, was sich “im Gewahrsam” des Schuldners befindet (§ 808 ZPO). Er prüft nicht, ob die im Gewahrsam des Schuldners befindlichen Sachen zu dessen Vermögen gehören (§ 119 I Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher).

Wie wird das Pfandrecht verwertet?

Das Pfandrecht wird bei beweglichen Sachen durch eine öffentliche Versteigerung, die von einem Gerichtsvollzieher, Notar oder öffentlich bestellten Versteigerer durchgeführt wird, verwertet. Der Versteigerungsort ist öffentlich bekannt zu geben. Sowohl der Pfandgläubiger als auch der Verpfänder haben das Recht mitzubieten.

Wie gestaltet sich das Pfandrecht bei Vermietern?

So gestaltet sich das Pfandrecht an beweglichen Sachen des Vermieters. Auch Vermieter haben ein Pfandrecht. Zahlt der Mieter seine Miete oder die Nebenkosten nicht oder hat er die Wohnung beschädigt, darf der Vermieter laut ABGB bewegliche Sachen des Mieters pfänden bzw. hat er ein Rückbehaltungsrecht.

Was ist ein Pfandrecht an unbeweglichen Sachen?

Als Pfandrecht an unbeweglichen Sachen gelten die Grundschuld und die Hypothek. Ein Pfandrecht an Rechten besteht bei der Verpfändung von Wertpapieren. Das Pfandrecht ist ein akzessorisches Recht, es ist also stets an das Bestehen einer Forderung gebunden.

Was bezieht sich das Pfandrecht auf?

Das Pfandrecht bezieht sich auf bewegliche Sachen und findet vor allem als Kreditsicherung Anwendung. Vergibt ein Pfandgläubiger an einen Pfandschuldner das Pfandrecht an einer beweglichen Sache, so ist diese Sache immer noch Eigentum des Pfandgläubigers, befindet sich jedoch im unmittelbaren Besitz des Pfandschuldners.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben