Kann Gemüse krank machen?
Die Übeltäter, die im Gemüse enthalten sind, heißen Lektine. Gefährliche Proteine, die in vielen angeblich gesunden Getreide-, Obst- und Gemüsesorten enthalten sind.
Wie gesunde Nahrungsmittel uns krank machen?
Durch Pflanzenzüchtungen und Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat nehmen wir heute so viele Lektine auf wie keine Generation vor uns. Offensichtlich fördert die veränderte Nahrung auch den enormen Anstieg von Krebs, Demenz und Parkinson. In diesem Buch beschreibt Gundry die Gefahren der modernen Lebensmittelindustrie.
In welchen Lebensmitteln ist lektin?
Lektine kommen häufig in Hülsenfrüchten, Erbsen und Bohnen vor. Zudem in Getreide wie Weizen und Mais oder in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln, Tomaten, Paprika oder Zucchini. Selbst Produkte von Tieren die z.B. mit Mais gefüttert wurden können Lektin enthalten.
In welchem Gemüse sind Lektine?
Lektine sind überall dort drin, wo auch Gluten zu finden ist (alle Getreideprodukte, inkl. Mais), doch die meisten kommen erstens in den Hülsenfrüchten und zweitens in den Nachtschatten-Gewächsen und in den Hülsenfrüchten vor, also in Linsen, Bohnen, Soja, Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Gurken, Peperoni und Linsen.
Welche Lebensmittel enthalten Saponine?
In welchen Lebensmitteln stecken Saponine?
- Hülsenfrüchte (Linsen, Soja, grüne Bohnen)
- Spinat.
- Spargel.
- Zwiebeln.
- Knoblauch.
- Hafer.
- Lakritz (Glycyrrhizin)
Welche Nüsse enthalten Lektine?
Nüsse wie Mandeln, Cashewnüsse und Erdnüsse enthalten viel Lektin. Sie sind auch eine großartige Quelle für Biotin, Vitamin B1 (Thiamin) und Vitamin E. Während das Kochen die Lektine in Bohnen zerstört, ist dies bei Lektinen aus Nüssen nicht der Fall.
Sind Lektine schädlich für den Körper?
Lektine sind in der Ernährungswissenschaft seit Jahren bekannt, ebenso ihre Wirkung auf den Menschen. Sie können giftig sein, sich an unsere Darmzellen binden und sie durchlässiger für schädliche Toxine machen (leaky-gut Syndrom). Vor allem Menschen mit schwachem Immunsystem sollen anfällig dafür sein.