Kann Grapefruitsaft den Blutdruck senken?
News Mit Grapefruit und Orange gegen Bluthochdruck Seit Anfang der 90er Jahre empfehlen Ärzte ihren Bluthochdruckpatienten neben der Einnahme entsprechender Medikamente auch das Trinken von Grapefruit-Saft. Auf diese Weise wird die Wirkung der Arzneien verstärkt.
Was passiert wenn man zu viel Bluthochdrucktabletten nimmt?
Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck lässt sich mit Medikamenten senken, um lebensgefährlichen Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Doch die Therapie kann unerwünschte Nebenwirkungen haben: Viele Blutdrucksenker rufen beispielsweise Reizhusten, geschwollene Beine und Verdauungsprobleme hervor.
Wie hoch ist die empfohlene Dosierung von Simvastatin?
Die empfohlene Zieldosierung beträgt 10 mg bis 40 mg pro Tag, sollte jedoch an das jeweilige Therapieziel angepasst werden. Da Simvastatin Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen kann, sind bei der Dosierung und Anwendung folgende Hinweise zu beachten:
Warum darf man Simvastatin nicht einnehmen?
Schwangere und Stillende dürfen Simvastatin nicht einnehmen. Ist eine Anwendung in der Stillzeit unbedingt notwendig, sollte vor Beginn der Simvastatin-Therapie abgestillt werden. Da Simvastatin unter anderem durch das Enzym Cytochrom 3A4 abgebaut wird, führen Hemmstoffe für dieses Enzym zu…
Ist Simvastatin ein Cholesterinsenker?
Vom eigenmächtigen Absetzen der Cholesterinsenker, wenn keine „Wirkung“ bemerkt wird, wird ausdrücklich abgeraten. Oft wird Simvastatin mit anderen Medikamenten kombiniert, beispielsweise mit dem Anionentauscher Colestyramin – ebenfalls ein Cholesterinsenker.
Wie wurde Simvastatin auf den Markt gebracht?
Er wurde im Jahr 1990 in Deutschland von MSD Sharp & Dohme auf den Markt gebracht und ist inzwischen in zahlreichen Medikamenten enthalten. Er gilt allgemein als gut verträglich, eine seltene Simvastatin-Nebenwirkung ist Muskelschmerz. Hier lesen Sie alles Wichtige über Simvastatin, Nebenwirkungen und Anwendung.
https://www.youtube.com/watch?v=rT2YAOTdp1E