Kann Grund und Boden abgeschrieben werden?
Ein Grundstück wird für steuerliche Zwecke in Grund und Boden und Gebäude unterteilt. Im Normalfall kann daher für den Grund und Boden keine Abschreibung genutzt werden.
Werden Grundstücke nach IFRS abgeschrieben?
Grundstücke und Gebäude zählen nach IAS 16.37 zu den Sachanlagen, hierzu zählen weiterhin Maschinen und technische Anlagen sowie Betriebs- und Büroausstattungen. Entscheidend für die Bewertung nach IAS 16 ist, dass diese Sachanlagen zur betrieblichen Leistungserstellung notwendig sind.
Welche Vermögensgegenstände können abgeschrieben werden?
Das bewegliche Anlagevermögen wie Betriebs- und Geschäftsausstattung, Maschinen und Anlagen sowie Fahrzeuge unterliegt einem schnelleren Werteverzehr als das unbewegliche Anlagevermögen (Verwaltungsgebäude, Fertigungs- und Lagerhallen). Forderungen im Umlaufvermögen sind ein anderer Abschreibungsschwerpunkt.
Kann man Land abschreiben?
Gebäude und Grundstücke unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Abschreibung. Da Grundstücke keiner Abnutzung unterliegen, können sie nicht abgeschrieben werden. Gebäude dagegen können abgeschrieben werden.
Was zählt zu Grund und Boden?
Grund und Boden – fest mit dem Boden verbundene Sachen gehören zum Grundstück. Grund und Boden sind Begriffe, die für ein Grundstück relevant sind. Daher beinhaltet der Grund und Boden die mit ihm fest verbundenen Gebäude und baulichen Anlagen.
Was ist die neubewertungsmethode?
Im Rahmen des Neubewertungsmodells ist es so, dass ein über die fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten hinausgehender beizulegender Wert zu einer Erhöhung des Buchwertes über die historischen Anschaffungs- oder Herstellungskosten hinaus führt.
Wann muss Impairment Test durchgeführt werden?
Der Asset Impairment Test findet auf Basis von kleineren Einheiten, sogenannten zahlungsmittelgenerierende Einheiten (Cash Generating Units, CGUs), statt. Dies ist nur dann nötig, wenn ein Hinweis auf eine Wertminderung vorliegt (Triggering Event).