Kann ich als Auszubildender Arbeitslosengeld II bekommen?
Sie können auch dann neben ihrer Ausbildungsvergütung ergänzendes Arbeitslosengeld II (ALG II) erhalten, wenn individuell kein Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe besteht. Ausbildungsvergütung, Berufsausbildungsbeihilfe und Ausbildungsgeld werden als Einkommen auf die Bedarfe des Auszubildenden angerechnet.
Welche Belastungen werden beim Wohngeld berücksichtigt?
Zins- und Tilgungsleistungen für solche Fremdmittel (Darlehen), die dem Bau, dem Erwerb oder der Verbesserung des Eigentums gedient haben, die laufenden Nebenleistungen für die Fremdmittel, insbesondere Verwaltungskosten, die Erbbauzinsen, Renten und sonstige wiederkehrende Leistungen zur Finanzierung des Eigentums.
Was wird bei der Berechnung von Wohngeld berücksichtigt?
Für die Berechnung des Wohngeldes ist das monatliche Gesamteinkommen, also die Summe der monatlichen Nettoeinkünfte abzüglich etwaiger Freibeträge und Unterhaltspflichten aller für das Wohngeld zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder zu berechnen.
Ist Wohngeld Unterhaltsrechtliches Einkommen?
Beim Unterhaltsberechtigten werden BAföG-Leistungen als Einkommen gewertet und zwar auch dann, wenn diese Leistungen darlehnsweise gewährt werden. Demgemäss wäre Wohngeld dem Einkommen zuzurechnen.
Wird Unterhalt auf Kinderzuschlag angerechnet?
Das Einkommen und Vermögen der Eltern und des Kindes werden auf den Kinderzuschlag angerechnet – aber in unterschiedlichem Umfang. Eigenes Einkommen des Kindes wie Waisenrente oder Unterhalt wird nur zu 45 Prozent angerechnet. Beispiel: Das Kind erhält Unterhalt in Höhe von 300 Euro.
Wie viel Vermögen darf man beim Kinderzuschlag haben?
Eltern müssen ihr Vermögen im Antrag auf den Kinderzuschlag nicht angeben, sofern es nicht erheblich ist. Als erheblich gelten dabei: 60.000 Euro für das erste zu berücksichtigende Haushaltsmitglied und. 30.000 Euro für jedes weitere zu berücksichtigende Haushaltsmitglied.
Welche Nachweise für Kinderzuschlag?
In der Regel benötigen Sie die folgenden Nachweise: Einkommensnachweise wie zum Beispiel Lohn- oder Gehaltsnachweise inkl. Kurzarbeitergeld, Rentenbescheid, Elterngeldbescheid, BAföG-Bescheid.
Wie wird Bafög beim Kinderzuschlag angerechnet?
Bafög ist kein Einkommen, darf daher nicht angerechnet werden. Anders ist es, wenn du Bafög beantragst, dann werden Transfers wie z.B. Kindergeld und Kindergeldzuschlag durchaus angerechnet, weil sie den Finanzierungsbedarf senken. Dein BaföG wird angerechnet mit Abzug des Freibetrages in Höhe von 93,00 €.
Wie hoch ist der Kinderbetreuungszuschlag beim BAfög?
Wer BAföG-berechtigt ist und ein oder mehrere eigene Kinder betreut, darf sich freuen: Zusätzlich zum üblichen BAföG-Bedarf wird pro Kind unter 14 Jahren der Kinderbetreuungszuschlag von 150 € monatlich gewährt.