Kann ich als Deutscher in Belgien arbeiten?
Als deutscher Staatsbürger kannst du dich drei Monate in Belgien aufhalten, ohne eine Aufenthaltserlaubnis zu benötigen oder dich zu registrieren. Die EU-Mitgliedschaft hat einen weiteren Vorteil: Du benötigst keine gesonderte Arbeitsgenehmigung, um in Belgien als Deutscher zu arbeiten.
Wie viel verdient man in Belgien?
Im Durchschnitt verdiente ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Jahr 2019 3.758 Euro brutto im Monat. Dies geht aus den neuen Ergebnissen von Statbel, dem belgischen Statistikamt, hervor auf der Grundlage einer Lohnerhebung unter 118.164 Beschäftigten in belgischen Unternehmen.
Wie teuer ist es in Belgien zu leben?
Insgesamt wird erwartet, dass Sie als Student in Belgien 800-1000 EUR pro Monat ausgeben. Alleine eine Wohnung zu finden ist vor allem in einer Stadt wie Brüssel teurer und liegt zwischen 600-800 EUR im Monat.
Wie erfolgt die Zustellung von Paketen in Belgien?
Die Zustellung deines Pakets in Belgien erfolgt schließlich direkt über das DPD eigene Netz durch DPD België. Neben DPD bietet auch GLS den Paketversand nach Belgien an. Mit GLS kannst Du auf eines der wohl am dichtesten Versandnetze in Europa zurückgreifen.
Welche Ferienorte sind beliebt in Belgien?
Der Tourismus spielt in Belgien eine große Rolle. Vor allem Deutsche, Briten, Luxemburger, Franzosen und Niederländer besuchen Belgien. Die Ferienbadeorte an der Nordseeküste (Knokke-Heist, Bredene, De Panne, Nieuwpoort, Oostende und andere) sind ebenso beliebt wie die Städte Brügge, Brüssel, Hasselt, Gent und Antwerpen.
Ist der Versand nach Belgien mit der Deutschen Post bekannt?
Versand nach Belgien mit der Deutschen Post Die Deutsche Post wird den meisten nur als Briefzusteller bekannt sein. Alles, was den Versand von Waren betrifft, verbinden die meisten mit dem Paketzusteller DHL, der seit 2002 zur Deutschen Post AG gehört.
Wie trägst du die Verantwortung bei der Einfuhr von Alkohol nach Belgien?
Als Onlinehändler trägst Du bei der Einfuhr von Waren nach Belgien die Verantwortung, deshalb solltest Du dich hierzu besonders gut informieren. Generell wird der Versand von Alkohol nach Belgien kontrolliert und kann besteuert werden – unabhängig vom Ursprungsland.