Kann ich als Gesellschafter einer GmbH Arbeitslosengeld beziehen?
Arbeitslosenentschädigung. Wer als Arbeitnehmer gleichzeitig Verwaltungsrat einer AG oder geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH ist, gilt als Person mit arbeitgeberähnlicher Stellung und ist von den Leistungen der Arbeitslosenversicherung grundsätzlich ausgeschlossen.
Wann bekommt ein Geschäftsführer Arbeitslosengeld?
Das Recht auf Arbeitslosengeld hat in der Regel nur derjenige Geschäftsführer, der schlüssig nachweisen kann, daß er weisungsgebunden, also arbeitnehmerähnlich, gearbeitet hat und damit keinen maßgeblichen unternehmerischen Einfluß besaß.
Was sind Personen in Arbeitgeberähnlicher Stellung?
In einer arbeitgeberähnlichen Stellung befinden sich Personen, die nach AHVG als un- selbstständig Erwerbende Lohn erzielen (z.B. in AG, GmbH oder Genossenschaft) und einen massgebenden Einfluss auf die Entscheidfindung des Betriebes haben (AVIG- Praxis ALE B12 bzw. B17 ff.).
Wer kann ALV beziehen?
Wer hat Anspruch auf Arbeitslosenversicherung? Um Leistungen zu erhalten , muss man in der Schweiz wohnhaft sein und in den letzten zwei Jahren mindestens 12 Monate lang Beiträge an die Arbeitslosenversicherung gezahlt haben. Das heisst, man muss eine Tätigkeit als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer ausgeübt haben.
Wer kann ALG 1 beantragen?
Sie haben sich bei Ihrer Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet. Sie sind ohne Beschäftigung, können aber eine versicherungspflichtige Beschäftigung ausüben (mindestens 15 Stunden pro Woche). Sie suchen eine versicherungspflichtige Beschäftigung und arbeiten dabei mit der Agentur für Arbeit zusammen.
Wie viele Tage hat man Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Bei Erfüllung der Regelanwartschaftszeit
Dauer der Beschäftigung | Anspruch auf Arbeitslosengeld |
---|---|
16 Monate | 8 Monate (240 Tage) |
20 Monate | 10 Monate (300 Tage) |
24 Monate | 12 Monate (360 Tage) |
30 Monate nach Vollendung des 50. Lebensjahres | 15 Monate (450 Tage) |