Kann ich das Fitnessstudio nicht mehr aufsuchen?
Ein Umzug oder eine neue Stelle können dazu führen, dass du das gewählte Fitnessstudio nicht mehr aufsuchen kannst – ein Sonderkündigungsrecht greift in solchen Situationen nicht immer. Ist deine finanzielle Situation so, dass du die monatlichen Beiträge problemlos bezahlen kannst? Bietet das Studio die Geräte und Kurse an, die du dir wünschst?
Wie lange dauert der Vertrag mit einem Fitnessstudio?
Der Vertrag mit einem Fitnessstudio hat in der Regel eine feste Laufzeit von zwölf oder vierundzwanzig Monaten und verlängert sich automatisch um weitere sechs Monate oder um ein Jahr, wenn er nicht unter Einhaltung der Kündigungsfrist vor Ende der Laufzeit gekündigt wird.
Kann der Vertrag mit einem Fitnessstudio gekündigt werden?
Der Vertrag mit einem Fitnessstudio kann unabhängig von der Laufzeit immer dann gekündigt werden, wenn im Vertragsverhältnis Probleme oder Störungen auftreten. Dafür reicht es jedoch nicht aus, wenn du keine Lust mehr hast, in das Studio zu gehen.
Wie lange ist die Kündigungsfrist beim Fitnessstudio?
Kündigst du nicht rechtzeitig vor Ablauf der Frist, meist sind dies drei Monate, verlängert sich dein Vertrag um ein weiteres Jahr. Die Wahrung der Kündigungsfrist hängt vom Eintreffen des Kündigungsschreiben ab. Landet Ihre Kündigung nicht rechtzeigig beim Fitnessstudio, sind Sie auf die Kulanz des Betreibers angewiesen.
Was sind die wichtigsten Tipps für den Einstieg in das Fitnesstraining?
Deine Gelenke, Sehnen, Muskeln und Bändern benötigen die Zeit der Eingewöhnung, um sich an die neue Belastung anpassen zu können. Wir wollen Dir mit unseren 10 Ratschlägen und Tipps den Einstieg in das Fitnesstraining erleichtern und Dir dabei helfen, den häufigsten Anfangsfehlern zu entgehen! Tipp #1 – Schlafe genug!
Wann werden die Fitnessstudios geschlossen?
Aus diesem Grund werden Locations an denen sich viele Personen aufhalten geschlossen. Bis wann sind die Fitnessstudios geschlossen? Aktuell hat lediglich der Ministerpräsident Winfried Kretschmer bekannt gegeben, dass die Schließungen vorerst bis zum 15. Juni 2020 geplant sind.
Wie kann ein Fitnessstudio finanziell unterstützt werden?
Einzelne Gesundheitskurse können finanziell unterstützt werden, wenn qualifizierte Fachkräfte wie Sportlehrer oder lizenzierte Übungsleiter solche Kurse begleiten. Eine Erstattung der Mitgliedsgebühren des Fitnessstudios ist nicht möglich. Einige Krankenkassen haben aber Kooperationsverträge mit Fitnessstudios abgeschlossen.
Was gilt für die Sonderkündigung beim Fitnessstudio?
Erst wenn sich danach immer noch nichts getan hat, gilt das Sonderkündigungsrecht. Setzen Sie Ihrem Studio schriftlich diese Frist, können Sie zudem bereits in diesem Schreiben die fristlose Kündigung beim Fitnessstudio aussprechen, sofern die Mängel nicht behoben werden.
Wie wurde der Vertrag mit dem Fitnessstudio abgeschlossen?
Der Vertrag mit dem Fitnessstudio wurde auf offener Straße oder an einem Ort abgeschlossen, der kein Geschäftsraum des Fitnessstudiobetreibers ist, beispielsweise auf einer Messe oder einer Sportveranstaltung. Der Vertrag wurde im Fernabsatz, das heißt über das Internet, per E-Mail, telefonisch oder postalisch abgeschlossen.