Kann ich die Aufenthaltserlaubnis behalten wenn die Trennung vor Ablauf von 3 Jahren erfolgt ist?
Das ist nicht der Fall! Die Aufenthaltserlaubnis hängt allein davon ab, ob die Eheleute getrennt leben oder nicht. Ob eine Scheidung erfolgt ist, interessiert die Ausländerbehörde für ihre Entscheidung nicht. 5.
Was passiert wenn der Aufenthaltstitel abgelaufen ist?
Wenn Ihr Aufenthaltstitel bald abläuft, müssen Sie noch vor Ablauf der Frist bei Ihrer Ausländerbehörde einen Antrag auf Verlängerung oder einen Antrag auf Erteilung eines anderen Aufenthaltstitels stellen.
Welche Aufenthaltstitel gibt es in Deutschland?
Das Aufenthaltsgesetz sieht insgesamt fünf verschiedene Aufenthaltstitel vor: die: Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU, die Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU, die Niederlassungserlaubnis und das Visum. Die Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU und das Visum werden jeweils befristet erteilt.
Was ist eine Aufenthaltserlaubnis?
Eine Aufenthaltserlaubnis ist ein Aufenthaltstitel, der nach § 7 AufenthG befristet zu den im AufenthG genannten Zwecken erteilt wird. Zu diesen Zwecken zählen insbesondere7: der Aufenthalt zum Zwecke der Ausbildung (§§ 16 und 17 AufenthG), der Aufenthalt zum Zwecke der Erwerbstätigkeit (§§ 18, 18a, 20, 21 AufenthG),
Was benötigt ein Ausländer für den Aufenthalt in Deutschland?
Für den Aufenthalt in Deutschland benötigt ein Ausländer in der Regel einen der vorgenannten Aufenthaltstitel. Das Ausländergesetz, welches am 31.12.2004 außer Kraft gesetzt wurde und zum 01.01.2005 durch das Aufenthaltsgesetz ersetzt wurde, sah seinerzeit noch die Aufenthaltsgenehmigung vor.
Was ist eine Aufenthaltsbefugnis in der BRD erlaubt?
Aufenthaltsbefugnis (hiermit wurde einem Ausländer der Aufenthalt in der BRD aus völkerrechtlichen oder dringenden humanitären Gründen oder zur Wahrung politischer Interessen der BRD erlaubt, für den die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis ausgeschlossen war. Hierbei handelte es sich also um eine „schwache“ Aufenthaltsgenehmigung.
Ist der Aufenthaltstitel in Deutschland verlängert worden?
Dies ist aber erst möglich, wenn der Flüchtlingsstatus anerkannt worden ist. Doch egal, ob Flüchtlinge oder anderweitig Aufenthaltsberechtigte: Der Aufenthaltstitel kann in Deutschland frühestens nach drei Jahren verlängert werden.