Kann ich die rumaenische Rente ablehnen?

Kann ich die rumänische Rente ablehnen?

grundsätzlich besteht in der Tat die Möglichkeit des Verzichts auf die Zahlung der rumänischen Rente. Zur Vorgehensweise empfehle ich Ihnen, sich unmittelbar mit Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger in Verbindung zu setzen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Rente in Rumänien?

951 Lei

Wann kann man in Rumänien in Rente gehen?

Das gesetzliche Rentenalter für Frauen beträgt 61 Jahre und wird bis Januar 2030 stufenweise auf 63 Jahre angehoben. Das gesetzliche Rentenalter für Männer beträgt 65 Jahre.

Was ist Registrierschein für Aussiedler?

Dort führt das Bundesverwaltungsamt eine Identitätsprüfung durch und erteilt einen Registrierschein. Dieser legt fest, welches Bundesland die Personen aufnehmen muss. Für Nordrhein-Westfalen ist die Außenstelle Unna-Massen zuständig.

Woher bekomme ich einen Registrierschein?

Die Unterlagen kannst du bei dem Bundesverwaltungsamt beantragen.

Was ist das Registrierschein?

Der Personenkreis der Aussiedler unterteilt sich in Vertriebene und Spätaussiedler. Spätaussiedler haben ab 01. Januar 1993 Aufnahme als Deutsche gefunden. Die Aussiedlereigenschaft wird nachgewiesen durch einen Registrierschein, Vertriebenenausweis oder eine Spätaussiedlerbescheinigung (Bescheinigung nach § 15 BVFG).

Wo bekommt man eine Namenserklärung her?

Die Namenserklärung kann bei jedem deutschen Standesamt abgegeben werden.

Was ist ein Aufnahmebescheid?

Der Aufnahmebescheid wird auf Antrag Personen mit Wohnsitz in den Aussiedlungsgebieten erteilt, welche die Voraussetzungen als Spätaussiedler erfüllen. Das Bekenntnis zum deutschen Volkstum kann daneben auch auf andere Weise erfolgen, vor allem durch den Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse.

Wer kann Spätaussiedler werden?

Spätaussiedler werden Menschen nur dann genannt, wenn sie ab dem 1. Januar 1993 in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind. Wer vor dem 1. Januar 1993 in die Bundesrepublik migriert und als Aussiedler anerkannt worden ist, behält (unabhängig von der Begriffsverwendung in der Umgangssprache) den Aussiedler-Status.

Wann kamen die Aussiedler nach Deutschland?

Zwischen 1950 und 2016 wanderten mehr als viereinhalb Millionen Menschen im Rahmen des (Spät-)Aussiedlerzuzugs nach Deutschland ein (4.529.758) – davon zweieinhalb Millionen seit 1990.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben