Kann ich dir oder dich fragen?

Kann ich dir oder dich fragen?

Ich frage dich. This is richtig as fragen is an Akkusativ verb as it refers to a direct object. It is correct to say, „Ich frage dich,“ and not „ich frage dir.“

Ist fragen Akkusativ oder Dativ?

Das Verb “fragen” verwenden wir immer mit dem AKKUSATIVobjekt. Wenn wir das Thema der Frage nennen möchten, folgt die Präposition “nach” mit dem Dativ. Der Ausdruck “fragen nach” bedeutet etwas wie “sich informieren über”.

Wann sagt man Ihnen oder Sie?

Nach mit, nach, bei, seit, von, zu, aus heißt es mir, dir. Nach durch, für, ohne, um, gegen, wider heißt es mich, dich. Außerdem: Nach mittels, wegen, statt, oberhalb, kraft heißt es meiner, deiner.

Was ist der Unterschied zwischen Du und dir?

Du= nominal pronom Dir=Dativ pronom [Neuigkeiten] Hallo du!

Wann heißt es mir und wann heißt es mich?

Was ist der Unterschied „mir und mich“? mir: Dativ (Wemfall) „Wem hat er das Buch gegeben?“ – „Mir. Er hat mir das Buch gegeben.“ mich: Akkusativ (Wenfall) „Für wen ist dieses Buch?“ – „Für mich.

Wann nehme ich mir oder mich?

Übersicht der Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ

ich du
Akkusativ mich dich
Dativ mir dir

Ist das dir oder deins?

Neu ist jedoch und seit 2006 die gültige Regel: Die Anredepronomen du, ihr, dich, euch, dein, euer werden kleingeschrieben! Aber zu jeder Regel gibt es eine Ausnahme, und so darf in Briefen, E-Mails und SMS nach wie vor großgeschrieben werden. Das heißt: Ich danke dir ODER Dir für deinen ODER Deinen lieben Brief!

Wann ist Akkusativ?

Der Dativ und der Akkusativ werden benutzt um das Objekt im Satz zu kennzeichnen, also den Teil des Satzes mit dem etwas geschieht. Der Akkusativ bezeichnet hierbei entweder eine Person oder eine Sache. Das Objekt, das im Akkusativ steht, wird auch direktes Objekt genannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben