Kann ich ein Wort schutzen lassen?

Kann ich ein Wort schützen lassen?

Namen und Logos können je nach Gestaltung als Wortmarken, Bildmarken oder Wort-/Bildmarken geschützt werden. Weil Wortmarken mehrere Worte umfassen dürfen, können grundsätzlich auch Werbeslogans schutzfähig sein.

Wie darf eine GmbH heißen?

Unter welchen Namen kann die GmbH firmieren? Zulässig sind Personenfirma, Sachfirma und Fantasiefirma. Die Rechtsform GmbH muss allerdings immer Bestandteil des Namens sein, zum Beispiel „OrKA GmbH“. Außerdem darf die Firmenname nicht in die Irre führen.

Was ist ein guter Firmenname?

Ein guter Firmenname sollte auch dazu dienen, sich eine eigenständige und einprägsame Marke aufzubauen. Unternehmen, die eine bekannte Brand bei ihrer Zielgruppe entwickeln, werden langfristig davon profitieren und erfolgreicher sein. Dafür braucht es auch Klarheit in der Namenswahl.

Ist ein guter Firmenname zu spezifisch?

Ein guter Firmenname sollte nicht zu spezifisch sein. So vermeidest du, in eine Kategorie eingeordnet zu werden und dich in Zukunft auf ähnliche Produkte oder Sektoren beschränken zu müssen. Der Name sollte leicht auszusprechen sein.

Wie wählst du einen Namen für dein Unternehmen an?

Du gibst einfach einen Namen in das Suchfeld ein, wählst die Unternehmensform (Rechtsform) aus und klickst auf „abfragen“. Anschließend kannst du die gewünschte Branche auswählen. Der Generator zeigt dir nun unterschiedliche und zufällige Namensvorschläge für dein Unternehmen an.

Was ist das wichtigste Merkmal eines Firmennamens?

Das wichtigste Merkmal eines Firmennamens ist seine Einzigartigkeit. Nur ein einzigartiger Name ermöglicht es einerseits sich eine unverwechselbare Marke aufzubauen und andererseits schützt es vor rechtlichen Problemen aufgrund von Markenrechtsverletzungen. Daher ist es notwendig, die Verfügbarkeit des Business-Namens zu überprüfen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben