Kann ich eine Apotheke kaufen?
Der Verkauf von Medikamenten ist mit einer hohen Verantwortung verbunden. Deshalb ist im deutschen Apothekengesetz klar geregelt, wer diese Aufgabe übernehmen darf: Nur studierten und anerkannten Pharmazeut*innen ist es erlaubt, eine Apotheke zu führen und zu besitzen.
Wer kann eine Apotheke führen?
Eine Apotheke darf in Deutschland nur auf der Basis einer Erlaubnis nach dem Apothekengesetz betrieben werden. Der Apotheker muss geschäftsfähig sein, die erforderliche Zuverlässigkeit für den Betrieb besitzen und gesundheitlich in der Lage sein, eine Apotheke zu betreiben.
Was ist eine Apothekenbetriebserlaubnis?
➢ Gemäß § 1 Abs. 2 ApoG bedarf, wer eine Apotheke und bis zu drei Filialapotheken betreiben will, der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die Zuständigkeit für die Erteilung der Erlaubnis liegt bei der Behörde, in deren Bereich die Einzel- oder Hauptapotheke betrieben werden soll bzw. betrieben wird.
Ist eine Apotheke ein Einzelunternehmen?
Klassisch betreibt ein Apotheker sein Geschäft als eingetragener Kaufmann (e.K.). Er ist als Einzelunternehmer im Handelsregister eingetragen und haftet als Privatperson für seinen Betrieb.
Wie darf eine Apotheke in Deutschland betrieben werden?
Anforderungen an den Betrieb Eine Apotheke darf in Deutschland nur auf der Basis einer Erlaubnis nach dem Apothekengesetz betrieben werden. Der Apotheker muss geschäftsfähig sein, die erforderliche Zuverlässigkeit für den Betrieb besitzen und gesundheitlich in der Lage sein, eine Apotheke zu betreiben.
Wie sank die Anzahl der Apotheken in Deutschland?
Seitdem sank die Anzahl der Haupt- und Einzelapotheken kontinuierlich. Gut 75 % der insgesamt 19.075 Apotheken in Deutschland waren nur noch Haupt- und Einzelapotheken. Das sind fast 28,5 % weniger als noch in 2005 (20.248 Haupt- und Einzelapotheken und 1.228 Filialapotheken). Die Gesamtanzahl an Apotheken sank um ca. 2.400 Apotheken.
Wie viele Filialen darf eine Apotheke betreiben?
Mit der Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) und des Apothekengesetzes (ApoG) darf eine Apotheke nun bis zu drei Filialen im näheren Umkreis betreiben, sowie apothekenpflichtige und verschreibungspflichtige Medikamente bundesweit versenden. Seitdem sank die Anzahl der Haupt- und Einzelapotheken kontinuierlich.
Wie kann ich eine Apotheke betreiben?
Seither kann jeder Apotheker neben seiner Hauptapotheke bis zu drei Filialapotheken betreiben, die jedoch in räumlicher Nähe zueinander liegen müssen. Eine Apotheke darf in Deutschland nur auf der Basis einer Erlaubnis nach dem Apothekengesetz betrieben werden.