Kann ich eine vermietete Eigentumswohnung verkaufen?
Beim Verkauf einer vermieteten Eigentumswohnung bleibt das Mietverhältnis bestehen. Das bedeutet, ein Käufer, der die Wohnung nicht für den Eigenbedarf nutzt, übernimmt automatisch den bestehenden Mietvertrag und damit den Mieter des vorherigen Eigentümers.
Was ist beim Verkauf einer vermieteten Immobilie zu beachten?
Darauf sollten Sie beim Verkauf einer vermieteten Immobilie achten
- Die Preisvorstellungen sollten realistisch sein.
- Kauf bricht nicht Miete.
- Den Mieter rechtzeitig ins Boot holen.
- Bei Eigentumswohnungen: die Eigentümergemeinschaft informieren.
- Profis holen das Beste heraus.
Kann der Vermieter kündigen wenn er die Wohnung verkaufen will?
Kann der Vermieter aufgrund des geplanten Verkaufs den Mietvertrag kündigen? Der geplante Verkauf einer vermieteten Immobilie ist grundsätzlich kein Kündigungsgrund. Es gilt der Grundsatz: Kauf bricht nicht Miete (BGB; § 556). Eine aus diesem Grund ausgesprochene Kündigung wäre unwirksam.
Ist eine vermietete Immobilie weniger wert?
4) Ist eine vermietete Wohnung weniger wert als eine leere? Generell ja. Da der Käufer einer aktuell vermieteten Wohnung auch den bestehenden Mieter „mitkauft“ und somit nicht frei über sein Eigentum verfügen kann, erzielen vermietete Wohnungen in der Regel um bis zu 30 Prozent niedrigere Preise als leerstehende.
Ist der Verkauf einer vermieteten Eigentumswohnung steuerpflichtig?
Die umgangssprachlich als Spekulationssteuer bezeichnete Steuer wird fällig, wenn ein Haus oder eine Wohnung innerhalb einer Frist von zehn Jahren erneut verkauft wird. Der Gewinn aus diesem sogenannten privaten Veräußerungsgeschäft ist einkommensteuerpflichtig, unterliegt also dem persönlichen Steuersatz.
Was gilt bei Wohnungsbesichtigungen durch Vermieter wegen Verkaufs?
Die Wohnungsbesichtigung durch Vermieter wegen Verkauf ist vom Gesetzgeber klar geregelt. Zunächst muss der Vermieter den Mieter über den Besuch mindestens 24 Stunden vorher informieren und die Zusage vom Mieter erhalten. Ein Mieter ist nicht dazu verpflichtet, seine Wohnung permanent für Besichtigungen zu öffnen.
Wann kann ich meine Eigentumswohnung steuerfrei verkaufen?
1. Steuerfreier Immobilienverkauf allgemein: 10-Jahresfrist. Der Gesetzgeber hat hierzu folgende einfache Regelung getroffen: Sobald zwischen Anschaffung und Verkauf einer Immobilie ein Zeitraum von mindestens 10 Jahren vergangen ist, bleibt der erzielte Verkaufserlös von der Besteuerung befreit.