Kann ich fristlos kündigen wenn ich kein Geld bekomme?
Wenn der Arbeitgeber mit der Zahlung des Arbeitsentgelts entweder zeitlich oder der Höhe nach erheblich in Verzug geraten ist, kann der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis in der Regel fristlos kündigen. Voraussetzung ist grundsätzlich eine erfolglos gebliebene Abmahnung.
Was kann man machen wenn der Lohn nicht gezahlt wird?
Wichtig: Lassen Sie sich stets von Ihrem Arbeitgeber ein Datum nennen, bis zu dem das Gehalt auf dem Konto eingegangen sein sollte.
- Das Gespräch suchen.
- Das nicht gezahlte Gehalt anmahnen.
- Arbeit verweigern.
- Zinsen und Schadensersatz verlangen.
- Klage einreichen.
- Arbeitslosengeld beantragen.
- Insolvenzgeld beantragen.
Wo bekomme ich Geld wenn Chef nicht zahlen kann?
Erhalten Sie kein Arbeitsentgelt, können Sie Arbeitslosengeld beantragen, auch wenn Sie faktisch noch in einem Arbeitsverhältnis stehen. Zahlt der Arbeitgeber den Lohn nach, muss das Geld an die Arbeitsagentur zurückgezahlt werden.
Wie kann der Arbeitgeber einen Mitarbeiter versetzen?
Weiterhin hat er zwar allgemein das Recht dazu, einen Mitarbeiter zu versetzen, allerdings nur, wenn Vorschriften in einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder dem Arbeitstrag eine Versetzung nicht ausschließen. Sollte dem so sein, kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter nicht an einen anderen Arbeitsort versetzen.
Kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter nicht an einen anderen Arbeitsplatz versetzen?
Sollte dem so sein, kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter nicht an einen anderen Arbeitsort versetzen. Häufig befindet sich allerdings eine sogenannte Versetzungsklausel im Arbeitsvertrag , mit der sich der Chef vorbehält, den Arbeitnehmer gegebenenfalls in eine andere Abteilung oder an einen anderen Arbeitsort zu verfrachten.
Warum sollten die Mitarbeiter regelmäßig überprüft werden?
Neben regelmäßigen Inventuren der Bestände könnten beispielsweise die Angestellten beim Verlassen des Betriebes überprüft werden. Wenn diese Maßnahmen zur Kontrolle fehlen, gibt das den Mitarbeitern einen Anreiz zum Diebstahl, da sie davon ausgehen, nicht erwischt zu werden.
Welche Vorzüge gibt es für einen freien Mitarbeiter?
Es gibt gewisse Vorzüge: Ein freier Mitarbeiter kann sein Gehalt bspw. jedes Mal erneut verhandeln und uninteressante Aufträge ablehnen. Sie entscheiden über den Auftrag: Sie haben die Freiheit, uninteressante Aufträge abzulehnen bzw. Auftraggeber, mit denen die Zusammenarbeit in der Vergangenheit nicht gut funktioniert hat, nicht zu akzeptieren.