Kann ich mein eigenes Smartphone bauen?
Wer sich sein eigenes Smartphone zusammenbasteln möchte, muss sich allerdings noch gedulden: Derzeit läuft noch bis Ende Mai auf der Crowdfundnig-Plattform Kickstarter eine Kampagne, um Geld und Unterstützer zu bekommen. Das Finanzierungsziel liegt bei knapp 800.000 Euro, um damit 3.000 Sets herstellen zu können.
Welche Teile braucht man um ein Handy zu bauen?
Gehäuse, Akku oder Display und weitere Komponenten wie z.B. Leiterplatten bestehen aus Kunststoffen, Keramik und Metallen. Allein rund 30 Metalle stecken in einem Handy; unter anderem Kupfer, Eisen und Aluminium, geringe Mengen an Silber und Gold sowie sehr kleine Mengen Palladium und Platin.
Wie viel kostet es ein Handy zu bauen?
Die meisten Smartphones kosten also weniger als 200 Euro in der Herstellung. Selbst beim iPhone 6, das für rund 210 Euro hergestellt wird, macht Apple noch einen ordentlichen Gewinn von fast 490 Euro. Denn für das Smartphone bezahlst du im Apple Store 699 Euro. Ein ganz schöner Unterschied!
Was ist ein Mobiltelefon?
Mit dem Smartphone wurden diese Geräte quasi kombiniert – das Ergebnis sind die modernen Mobiltelefone: Bei einem Smartphone handelt es sich um ein Mobiltelefon, dass neben dem Telefonieren noch zahlreiche weitere technischen Funktionen aufweist. Ein Smartphone ist eine Mischung aus Handy, Computer und Spiele-Konsole.
Wie kann man Telefonieren ohne Smartphone?
1. Telefonieren geht auch ohne Smartphone Man ist auch ohne Smartphone und mobiles Netz erreichbar und kann mit seinen Kontakten kommunizieren. Ein klassisches Handy reicht vollkommen aus, um per Anruf miteinander zu telefonieren.
Welche Funktionen haben die Smartphones?
Viele dieser Funktionen kann Ihr Computer wahrscheinlich auch, jedoch passt das Smartphone bequem in die Hosentasche und lässt sich überall mit hinnehmen. Auch technisch haben die Smartphones die Nase vorn. Mit Bewegungs- und Licht-Sensoren, sowie GPS-Empfängern sind weitere Spielereien im Smartphone verbaut.
Was waren die Vorreiter des Smartphones?
Vorreiter des Smartphones waren das Handy und der PDA („persönlicher digitaler Assistent“). Mit dem Smartphone wurden diese Geräte quasi kombiniert – das Ergebnis sind die modernen Mobiltelefone: Bei einem Smartphone handelt es sich um ein Mobiltelefon, dass neben dem Telefonieren noch zahlreiche weitere technischen Funktionen aufweist.