Kann ich mein Haus als Ferienhaus vermieten?
Für die Vermietung eines Ferienhauses ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Das Haus ist vollständig eingerichtet inklusive Möbeln, Wäsche und Geschirr. Die Wohnung wird permanent zur Vermietung bereitgehalten.
Kann ich mein Haus einfach vermieten?
Wer ein Haus vermieten möchte, kann dies natürlich einfach privat tun, jedoch kann es sinnvoll sein, einen Immobilienmakler mit der Vermietung zu beauftragen.
Kann man ein finanziertes Haus vermieten?
Sicher kannst Du vermieten, wenn Du aber z.B. über Eigenheimzulage Förderungsmittel bekommen hast, dann musst Du das berücksichtigen, bzw. zurückzahlen. Bei reiner Darlehensfinanzierung macht das wohl nichts aus. Bei Vermietung kannst Du steuerlich dafür mehr absetzen.
Kann ich mein Haus vermieten?
Ja. Grundsätzlich gilt zwar: Wer mit Pensionskassengeld eine Wohnung finanziert, muss diese zwingend selber bewohnen. In jedem Fall aber gilt: Ein Eigentümer darf sein Haus oder seine Wohnung unbefristet seinen Kindern oder seiner Ehefrau überlassen. Dies gilt nicht als Fremdvermietung.
Wann lohnt es sich ein Haus zu vermieten?
Wann lohnt sich vermieten? Grundsätzlich immer dann, wenn man Immobilien besitzt, die man nicht selber benutzen kann oder möchte. Denn ein Gebäude oder eine Wohnung, die leer stehen, sind nicht nur totes Kapital, sondern verlieren mit der Zeit an Wert. Genauer gesagt rund fünf Prozent pro Jahr für ein Einfamilienhaus.
Wie viel bleibt mir als Vermieter von der Miete?
Die Kaltmiete beläuft sich auftlich, also 7
Wie teuer kann ich meine Wohnung vermieten?
Mietpreisrechner: Beispielrechnung eines Mietpreises
Größe der Wohnung (Einbauküche, Heizung, Einfachverglasung) | 100 qm |
Baujahr | 2000 |
Ortsübliche Vergleichsmiete lt. Mietspiegel pro Quadratmeter | 10,50 € |
+ Lagezuschlag pro Quadratmeter pro Monat | 1,39 € |
= Mietpreis pro Quadratmeter | 11,89 € |
Kann ich meine Eigentumswohnung vermieten?
Muss ich um Erlaubnis fragen, wenn ich meine Eigentumswohnung vermieten will? Das Wohnungseigentumsgesetz legt fest, dass alle Wohnungseigentümer das Recht haben, über ihr Eigentum alleine zu verfügen. Eigentümer können diese Wohnungen selbst bewohnen, aber auch vermieten, verpachten oder in sonstiger Weise nutzen.
Kann ein Vermieter die Miete selbst bestimmen?
Die Miete kann der Vermieter selbst bestimmen, daran kann man auch nichts machen, das liegt in seinem Ermessen. Was aber die Nebenkostenabrechnung betrifft, so wird diese jährlich erstellt und darauf hast du auch einen Anpruch.