Kann ich mein Haus verkaufen und darin wohnen bleiben?
Wer sein Haus verkaufen, aber wohnen bleiben möchte, kann sich im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht zusichern. Häufig ist ein lebenslanges Wohnrecht mit einer Zeit- oder Leibrente verbunden. So erhalten Verkäufer statt einer Einmalzahlung eine monatliche Rente in vereinbarter Höhe.
Wer steckt hinter Wertfaktor?
Die beiden Gründer des Unternehmens wertfaktor, Dr. Alexander Ey und Christoph Neuhaus, entstammen erfolgreichen Unternehmerfamilien und sind Experten im Finanzbereich.
Was kann der Makler beim Verkauf einer Immobilie auffordern?
Beim Verkauf einer Immobilie kann der Makler die Kaufinteressenten dazu auffordern, ein Anbot einzureichen. Mit diesem An (ge)bot haben Sie als Verkäufer etwas Schriftliches und sind dem erfolgreichen Vertragsabschluss einen Schritt näher.
Was beachten sie beim Verkauf einer Immobilie mit mehreren Eigentümern?
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beim Verkauf einer Immobilie mit mehreren Eigentümern beachten müssen. Gibt es mehrere Eigentümer, kann eine Immobilie nicht im Alleingang verkauft werden. Es muss immer die Zustimmung aller Eigentümer eingeholt werden. Eine Teilungsversteigerung gilt es unbedingt zu vermeiden.
Wann sollte ich meine Immobilie verkaufen?
Wann sollte ich meine Immobilie verkaufen? In der Regel sollte man die eigene Immobilie verkaufen, wenn persönliche Gründe (z. B. Umzug, Erbschaft, Hausverkauf nach Scheidung, etc.) dafür sprechen. Wirtschaftlich gesehen ist ein Verkaufszeitpunkt günstig, wenn sich die Immobilienpreise auf einem „zyklischen Hoch“ befinden.
Welche Besonderheiten sind beim Verkauf vermieteter Immobilien zu beachten?
Am meisten Besonderheiten sind beim Verkauf vermieteter Immobilien zu beachten, z. B. wenn Sie ein Mehrfamilienhaus verkaufen oder eine Gewerbeeinheit verkaufen möchten, weil Kaufinteressenten eine Immobilie dann zusätzlich unter Ertragsgesichtspunkten und –potentialen bewerten.