Kann ich mein Kind anstellen?
Arbeitsverträge dürfen nur nicht mit Kindern abgeschlossen werden, die jünger als 14 Jahre alt sind. Denn das wäre ein Verstoß gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz. Wichtig für Eltern: Die Sozialversicherungsträger und das Finanzamt schauen sehr genau auf den Status eines angestellten Familienmitglieds.
Was Sie bei der Beschäftigung von Mitarbeitern und insbesondere Angehörigen zu beachten haben?
Der Arbeitgeber muss bei der Beschäftigung eines Familienangehörigen grundsätzlich prüfen, ob ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt und deshalb Sozialversicherungspflicht besteht. Bei der erstmaligen Anmeldung zur Sozialversicherung ist dazu beim Abgabegrund „10“ das Schlüsselkennzeichen „1“ einzutragen.
Ist unentgeltliche Arbeit Schwarzarbeit?
Gefälligkeiten und Nachbarschaftshilfe Bei so genannten Gefälligkeitsleistungen, die unentgeltlich, aufgrund von persönlichem Entgegenkommen erbracht werden, handelt es sich beispielsweise nicht um Schwarzarbeit. „Sobald eine gewisse Gewerbsmäßigkeit vorliegt, handelt es sich um Schwarzarbeit. “
Warum sind Familienunternehmen wichtig?
Familienunternehmen wirken stabilisierend, wenn die Wirtschaft in unruhiges Fahrwasser gerät und als Jobmotor in der konjunkturellen Hochphase. Von 2007 bis 2016 erhöhten die 500 größten Familienunternehmen die Zahl ihrer Mitarbeiter in Deutschland um 23 Prozent.
Wie werden Familienunternehmen definiert?
Familienunternehmen werden durch ihre Eigentümerstruktur definiert. In diesen Betrieben haben eine oder mehrere Familien die Entscheidungsmehrheit. Die ist unabhängig von der Unternehmensgröße, der Anzahl der Mitarbeiter oder dem Jahresumsatz. Viele Familienunternehmen finden sich im Mittelstand.
Welche Vorteile bieten Familienunternehmen als Arbeitgeber?
Zudem bieten Familienunternehmen als Arbeitgeber einige Vorteile. Unternehmen in Familienhand haben den Ruf, persönlichere Werte zu vertreten und dabei mit Authentizität zu punkten. Hier geht es nicht nur um mehr Umsatz, sondern um einen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag.
Was ist wichtig bei der Beschäftigung im eigenen Familienbetrieb?
Beschäftigung im eigenen Familienbetrieb: Das ist wichtig. Besonders in kleineren Betrieben arbeiten die Familienmitglieder häufig mit – sei es als Auszubildende oder Angestellte oder indem sie gelegentlich aushelfen. Unternehmer müssen hier einige wichtige Regeln beachten. Wer dies nicht tut, kann böse Überraschungen erleben.
Wie positiv ist die Entwicklung der Familienunternehmen?
Positiv auch die Entwicklung der Familienunternehmen: Die Mitarbeiterzahlen steigen, das Umsatzwachstum ist besser als in anderen Unternehmen. Sogar an der Börse werden familienkontrollierte Unternehmen oftmals besser bewertet.