Kann ich mein Nachbar zwingen den Baum zu fällen?
Denn laut Paragraph § 364 Abs. 3 ABGB ist nur aufgrund einer unerträglichen Beeinträchtigung des Nachbarn der Eingriff in das Recht des Baum- oder Pflanzeneigentümers zulässig.
Wer haftet bei Schäden durch umgestürzten Baum?
Verursacht ein umgestürzter Baum Schäden am eigenen Haus, übernimmt die Wohngebäudeversicherung in der Regel die Kosten für Reparatur und Instandsetzung.
Wer bewertet einen Baum auf Standfestigkeit?
„Grundsätzlich obliegt es jedem Eigentümer, die auf seinem Grundstück vorhandenen und unterhaltenen Pflanzen, insbesondere aber Bäume auf Schäden und Erkrankungen in regelmäßigen Abständen zu untersuchen und im Falle des Verlustes der Standfestigkeit zu entfernen, damit von ihnen keine Gefahr ausgeht.
Wie hoch darf ein Baum in einem Wohngebiet sein?
Für die Höhe eines Baumes gibt es keine Obergrenze, nur für den Abstand und das auch nur die ersten paar Jahre nach der Pflanzung. Bäume die länger als fünf Jahre an dem Ort stehen, genießen Bestandsschutz.
Wie hoch darf mein Nachbar seine Bäume wachsen lassen Niedersachsen?
Niedersachsen. (1) Mit Bäumen und Sträuchern sind je nach ihrer Höhe mindestens folgende Abstände von den Nachbargrundstücken einzuhalten: bis zu 1,2 m Höhe 0,25 m. bis zu 2 m Höhe 0,50 m.
Wie weit muss ein Baum vom Nachbarn entfernt sein?
Für großkronige, stark wachsende Bäume gilt meistens ein Abstand von vier bis fünf Metern, gemessen von der Grundstücksgrenze zur Mitte des Baumstammes. In den ersten fünf Jahren nach der Pflanzung kann der Nachbar, wenn ein Baum zu nah an der Grundstücksgrenze gepflanzt ist, dessen Beseitigung verlangen.
Wie hoch darf ein Baum an der Grundstücksgrenze Werden Bremen?
Niedersachsen (mit Bremen) Die Bestimmungen für den Grenzabstand gelten für Sträucher, eine Hecke und einen Baum. Je nach Wuchshöhe der Anpflanzung sind Mindestabstände zum Nachbargrundstück einzuhalten, die sich wie folgt aufgliedern: bis zu 1,2 m Wuchshöhe: 0,25 m. bis 2 m Höhe: 0,50 m.
Wie hoch darf ein Baum an der Grundstücksgrenze werden Hamburg?
Gibt es in Hamburg eine Pflicht, die Pflanzen in einem bestimmten Abstand zur Grenze anzupflanzen? Nein. In Hamburg gibt es kein Nachbarrechtsgesetz, deshalb darf bis an die Grenze heran gepflanzt werden. Höhenbegrenzungen existieren nicht.
Wie weit dürfen Äste über den Zaun hängen?
Grundsätzlich dürfen Sie nur das Abtrennen, was sich tatsächlich auf Ihrer Seite des Grundstückes befindet und nicht darüber hinaus (LG Bielefeld, NJW 1960, 678). Zur Beseitigung des Überwuchses dürfen Sie außerdem nicht das Grundstück des Nachbarn betreten.
Wie weit dürfen Bäume auf die Straße ragen?
Grenzt das Grundstück direkt an eine öffentliche Straße, dürfen die Pflanzen bis zu einer Höhe von 4 Metern nicht in die Straße hineinragen. Über die gesamte Fahrbahn muss ein Lichtraum von 4,5 Metern frei bleiben. Und das auch bei Schnee auf den Ästen.
Wie weit muss eine Hecke von der Strasse weg sein?
Pflanzen bis zu 100 cm Höhe müssen einen Abstand von mindestens 25 cm wahren. Pflanzen ab 101 cm bzw. 150 cm Höhe haben eine Entfernung von mindestens 50 cm einzuhalten. Hecken ab 151 cm Höhe dürfen nicht näher als 75 cm an das Nachbargrundstück heran reichen.
Wie oft muss die Hecke zum Nachbarn geschnitten werden?
Grundsätzlich sollten Hecken jedes Jahr geschnitten werden, auch dann, wenn sie ihre komplette Höhe noch nicht erreicht haben. Dadurch kann ein dicht verzweigter Aufbau und eine kompakte und lückenlose Hecke erreicht werden.
Wie oft schneidet man eine Thuja Hecke?
Eine junge Thuja-Hecke müssen Sie zunächst gar nicht schneiden, um ihr erst einmal ausreichend Eingewöhnungszeit zu geben. Danach – wenn das Pflanzen der Thuja-Hecke mindestens ein Jahr her ist – können Sie ein bis zweimal im Jahr eine Lebensbaum-Hecke schneiden.
Wann darf zurückgeschnitten werden?
Was das Bundesnaturschutzgesetz sagt In § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen.
Wann dürfen in NRW Hecken geschnitten werden?
März bis 30. September Hecken „abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen“, also knapp über dem Boden zu kappen. Das gilt auch für „lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze“. Ein starker Rückschnitt für eine Umgestaltung des Gartens ist in diesem Zeitraum also nicht möglich.
Wann darf man Thuja nicht schneiden?
Die Faustregel lautet, Thuja schneiden kann man jährlich, vom Frühjahr, nach dem letzten Frost, (etwa Anfang April), bis zum späten Sommer (September). Wenn Sie nur einmal im Jahr schneiden, machen Sie dies am besten im Frühsommer (Ende Juni), nachdem sich die neuen Triebe voll entwickelt haben.
Was ist ein starker Rückschnitt?
Generell gilt ein starker Rückschnitt führt zu starkem Wachstum, während ein leichter Schnitt der Triebspitzen die Pflanze nur wenig nachwachsen lässt. Also genügt es einen bereits kräftig gewachsenen Baum nur leicht zu stutzen.