Kann ich meine Brille steuerlich geltend machen?
Brillen und Kontaktlinsen gelten als medizinisches Hilfsmittel und nicht als Arbeitsmittel. Allerdings gibt es hier Ausnahmen: Ist Ihre Sehschwäche eine Folge des Berufs oder eines Arbeitsunfalls, können Kosten für Brille oder Kontaktlinsen als Werbungskosten in der Steuererklärung eingetragen werden.
Was kann man als außergewöhnliche Belastung absetzen?
Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen zahlreiche Kostenarten, beispielsweise Krankheitskosten, Kurkosten, Pflegekosten, Bestattungskosten, Wiederbeschaffungskosten nach einer Katastrophe wie einem Hochwasser sowie Unterhaltsleistungen an Bedürftige.
Was ist die zumutbare Belastung?
Die zumutbare Belastung gemäß §ommensteuergesetzes ist ein Eigenanteil bei der steuerlichen Geltendmachung von außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. nicht erstattete Krankheitskosten. Die Berechnung dieses Eigenanteils nimmt Ihnen der Rechner gleich hier online ab.
Kann man ein Auto steuerlich absetzen?
Um den Kaufpreis eines Autos steuerlich absetzen zu können, müssen Sie das Auto dem Betriebsvermögen zurechnen. Bei einer nachgewiesenen beruflichen Nutzung von über 50 Prozent können Sie nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kfz-Kosten steuerlich absetzen.
Ist die KFZ Versicherung steuerlich absetzbar?
Kfz-Versicherung in der Steuererklärung: Für Sie zusammengefasst. Bei der Steuererklärung können Sie Ihre Kfz-Versicherung anteilig absetzen. Steuerlich absetzbar ist die Kfz-Haftpflicht für Festangestellte. Selbstständige können auch die Kaskoversicherungen geltend machen.
Was für Rechnungen kann man von der Steuer absetzen?
Gut zu wissen: Nicht nur Handwerkerrechnungen können Sie von der Steuer absetzen, sondern auch haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Reinigungs- oder Gartenpflegearbeiten. Pro Kalenderjahr können 20 Prozent von maximal 20.000 Euro der Ausgaben abgesetzt werden, also bis zu 4.000 Euro pro Jahr.