Kann ich meinem Baby zu viel Obst geben?
Wer Obst isst, konsumiert auch Fruchtzucker. Isst ein Kind täglich sehr viel davon, erhält es dadurch auch mehr Energie, als es vielleicht braucht. „Von Obst allein kann ein Kind aber kaum Übergewicht bekommen, da müsste es schon sehr viel davon essen. Problematisch sind eher Beschwerden wie Bauchweh und Blähungen.
Wie viele Bananen darf ein Kind am Tag essen?
Eine halbe Banane am Tag reicht deshalb aus. Oder halt nur jeden zweiten Tag eine ganze Banane geben, das kommt auch auf die Größe der Banane an. Es sollten halt keine anderen wichtigen Speisen dadurch verdrängt oder gar Stuhlprobleme verursacht werden. Setzen Sie generell mehr auf Abwechslung.
Wie ist Banane für Babys geeignet?
Auch für Babys ist die Banane eine wertvolle Obstsorte. Sie ist leicht zu „kauen“ und zudem leicht verdaulich. Sie enthält kaum Fruchtsäure und führt deshalb nicht zu einem wunden Po. Die Banane ist deshalb ab dem Beikostalter für Babys geeignet.
Was macht Banane gesund?
Sie sind sehr schmackhaft und leicht verdaulich. Besonders nach körperlicher Belastung ersetzen sie schnell verbrauchte Kalorien sowie Mineralstoffe. Erwachsene können das Obst nach Herzenslust genießen, ab wann auch Babys Bananen essen dürfen, erfahren Sie hier. Was macht die Banane so gesund?
Wann sollte ich Banane geben?
Traditionelle Beikostberater, die auch zum Füttern mit Brei nach dem Beikostplan raten, würden dem Baby in den ersten Wochen keine Banane geben, sondern wie empfohlen erst im 8. Monat – wenn man eben rohes Obst dazu nimmt. Auch gekochte Banane empfehlen diese frühestens nach einigen Wochen Gemüsebrei.
Wie reagiert Banane auf die Symptome deiner Säugling?
Wenn Dein Säugling allerdings schon mit festem Stuhlgang oder Verstopfung zu kämpfen hat, kann Banane die Symptome noch verschlimmern. Die ersten Male, wenn Du Deinem Baby Banane gibst, beobachte darum unbedingt, wie es darauf reagiert.