Kann ich Selbstgemachtes verkaufen?
Zuallererst: Es ist erlaubt, selbstgemachte Sachen zu verkaufen, ihr braucht dafür nicht unbedingt einen Gewerbeschein und müsst den Erlös auch nicht unbedingt versteuern. Das gilt aber nur unter der Bedingung, dass ihr nicht gewerblich handelt. Wenn es mehr ist, müsst ihr ein Gewerbe anmelden.
Kann ich selbstgemachtes Essen verkaufen?
Dazu gehören in den allermeisten Fällen Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, vom eigenen Acker oder von der eigenen Streuobstwiese. Grundsätzlich dürfen hierzu zählende Erzeugnisse direkt und ohne erforderliche Genehmigung etc. verkauft werden.
Welche Versicherungen brauchen sie und welche nicht?
Welche Versicherungen Sie brauchen und welche nicht. Eine Krankenversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung sollte jeder haben. Besitzen Sie eine Immobilie, ist außerdem eine Wohngebäudeversicherung unerlässlich. Sehr sinnvoll sind Berufsunfähigkeits- und eine Auslandsreisekrankenversicherung. Lebensversicherungen lohnen sich nicht mehr.
Welche Versicherungen für einen Onlineshop sinnvoll sind?
Welche Versicherungen für einen Onlineshop bzw. für Gründer und Shop-Betreiber sinnvoll sind, hängt in hohem Maße vom Einzelfall ab. Viele Versicherungsanbieter unterstützen Unternehmen bei einer genauen Bedarfsanalyse und stimmen den Schutz auf die individuellen Bedürfnisse ab.
Ist die Versicherung sinnvoll für Privatversicherte?
Das gilt für Privatversicherte und Selbstständige. Die Versicherung kann ebenfalls sinnvoll sein, wenn Dein Verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze liegt. Dann ist das Krankengeld deutlich niedriger als Dein Nettogehalt, und Du solltest prüfen, ob das Krankengeld reicht, um Deine laufenden Kosten zu decken.
Was ist eine Versicherungsbestätigung für eine Kfz-Versicherung?
Versicherungsbestätigung („Doppelkarte”): Wenn ein Unternehmen für die Kfz-Versicherung an den Kunden nur die Doppelkarte herausgibt, liegt eine Vermittlertätigkeit nach § 34 d Abs. 1 GewO vor. Es geht nicht um die Doppelkarte als Papier sondern um die dahinter stehende Versicherung, die letztendlich vermittelt werden soll.