Kann ich wegen ehelichen Untreue scheiden lassen?
Also: Wenn Sie wegen der ehelichen Untreue die Scheidung einreichen und Ersatz der Scheidungskosten reklamieren, bleibt es trotzdem allein Ihre Entscheidung, sich scheiden zu lassen. Auch der Ehepartner, der sich zum Ehebruch hinreißen lässt, braucht keine Ansprüche wegen Schadensersatz zu fürchten.
Was ist ein Ehebruch im Deutschen Scheidungsrecht?
Ehebruch ist im deutschen Scheidungsrecht zwar oft der Anlass dafür, dass die Ehe scheitert, ist aber kein Grund oder gar Voraussetzung für die Scheidung.
Welche rechtliche Folgen hat ein Ehebruch?
Ehebruch hat also rechtliche Folgen in dem Sinne, dass die Forderung auf Unterhalt bei einem Ehebruch abgelehnt werden kann. Eine Person wird jedoch nicht wegen des Fehltrittes allein bestraft.
Warum wurde der Ehebruch in Österreich abgeschafft?
Der Ehebruch wurde in Österreich als Straftatbestand 1977 abgeschafft. Dennoch stellt der Ehebruch weiterhin eine schwere Eheverfehlung dar, die aber nur dann zur Scheidung führt, wenn er zur unheilbaren Zerrüttung der Ehe geführt hat. Nur solche Ehe sollen geschieden werden, für die tatsächlich keine Hoffnung mehr besteht.
Was ist in Deutschland auf einen Ehebruch verboten?
Dementsprechend ist in Deutschland auf einen Ehebruch keine rechtliche Strafe in dem Sinne ausgesetzt. Was hingegen per Strafgesetzbuch verboten ist, sind offizielle Doppelpartnerschaften – dies meint jedoch die amtlich vollzogene Eheschließung und nicht eine bloße Untreue im Sinne von Ehebruch.
Hat der Partner einen Ehebruch begangen?
Hat der Partner einen Ehebruch begangen, ist dies eine sehr unschöne Sache. Von einem nahe stehenden Menschen derart betrogen zu werden, ist für viele ein schwerwiegender, zwischenmenschlicher Verrat. Solch eine Kränkung kann lange an Betroffenen nagen. Den Ehebruch zu vergeben, ist dann oft keine Option.