Kann in der wohlverhaltensphase gepfändet werden?
In der Wohlverhaltensphase ist der pfändbare Teil des Einkommens immer noch pfändbar. Steuererstattung erhält der Schuldner für den Zeitraum ab der Wohlverhaltensperiode wieder zu 100 % und Erbschaften sind nur noch zu 50 % pfändbar.
Wie lange dauert die Privatinsolvenz in Deutschland?
Die Insolvenz für Privatpersonen dauert drei, fünf oder sechs Jahre. Danach erfolgt, wenn dies beantragt wurde, die sogenannte Restschuldbefreiung. Der Betroffene ist dann seine Schulden los.
Wie lange ist die Insolvenz insolvenzfrei?
Die Insolvenz ist also die Basis für einen schuldenfreien Neuanfang. Dauer: Jetzt nur noch drei Jahre Für alle Verfahren seit dem 01.10.2020 gilt, dass die Schulden durch eine Privatinsolvenz nach drei Jahren gelöscht werden. Für Insolvenzen, die zwischen dem 17.12.2019 und dem 30.09.2020 beantragt wurden, gilt eine Übergangsregelung.
Welche Auswirkungen hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf Verträge?
Auswirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf Verträge. Die Insolvenzeröffnung hat auch Folgen für Verträge und Prozesse. Bei gegenseitigen Verträgen, die bislang weder von dem Schuldner noch von dem Vertragspartner vollständig erfüllt wurden, darf der Insolvenzverwalter nach § 103 InsO entscheiden, ob er sie fortsetzt oder kündigt.
Warum sind Arbeitnehmer im Insolvenzfall besonders schutzbedürftig?
Der Gesetzgeber ist davon ausgegangen, dass die Arbeitnehmer im Insolvenzfall besonders schutzbedürftig sind. Arbeitsverhältnisse bestehen über die Insolvenzeröffnung hinaus fort, der Insolvenzverwalter rückt in die Arbeitgeber-Stellung ein. Die Löhne und Gehälter werden aus der Insolvenzmasse bezahlt.
Was kann der Insolvenzverwalter kündigen?
Die Löhne und Gehälter werden aus der Insolvenzmasse bezahlt. Zwar kann der Insolvenzverwalter Arbeitsverhältnisse kündigen, aber nur unter den Voraussetzungen, die auch für jede andere Arbeitgeber-Kündigung gelten. Die einzige Erleichterung für ihn besteht darin, dass die Kündigungsfrist höchstens drei Monate beträgt.