Kann jedes Brot im Topf gebacken werden?

Kann jedes Brot im Topf gebacken werden?

Generell kann jedes freigeschobene (also kastenlose) Brot auch im Gusseisentopf* gebacken werden. Das erspart den Backstein und das Bedampfen. Im Detail ist die Wahl der Temperaturen auch vom Topf und vom Ofen abhängig, also am besten immer das Brot beobachten und beim nächsten Mal nachjustieren.

Wie lange Gusstopf vorheizen?

Ich heize den Gusseisentopf* mit Deckel mindestens 30 Minuten, besser sogar 45-60 Minuten bei 250°C Ober-/Unterhitze auf dem Gitterrost vor. Der Topf steht dabei möglichst in der goldenen Mitte des Backofens.

Welche Größe für Brotbacktopf?

Für die meisten Brote ist ein Durchmesser von 24 cm ideal. Brotbacktöpfe bis 20 cm sind eher für kleinere Brote. Das Fassungsvermögen der runden Töpfe ist perfekt für 1 kg Brotteig. Darauf sind auch die meisten Rezepte ausgelegt.

Welche Größe Gusseisentopf für Brot?

Ich backe fast ausschließlich im runden Gusseisentopf*. Für ca. 1 kg Brot, also 800-1200 g Brotteig, verwende ich einen Topf von 26 cm Durchmesser und 3 l Volumen. Dann ist nach dem Backen gerade noch eine kleine Lücke zwischen Topfwand und Brot.

Ist der Topf auch für backanfänger geeignet?

Der Topf dient auch gleichzeitig als Backform und der Teig kann nicht breit laufen. Das Backen im Topf ist auch für Backanfänger sehr gut geeignet. Gerade wenn man noch nicht so erfahren ist, erhält man von Beginn an super Backergebnisse. Natürlich nur, wenn das komplette Rezept etwas taugt *grins*.

Welche Töpfe eignen sich zum Backen?

Zum Backen eignen sich im Prinzip alle ofenfesten Töpfe mit dicht schließendem Deckel. Nicht verwenden solltest du Töpfe mit Plastikteilen oder zu billige Töpfe, da sie sich leicht verformen oder die Beschichtung bzw. Farbe abblättern könnte. Besonders empfehlenswert sind gusseiserne Töpfe mit Deckel und 3 Litern Volumen (z.B.

Wie backt man normale Brötchen?

Backt man normale Brötchen wie Semmeln oder Kornspitzen fehlt es natürlich an Platz. Hier hilft nur backen am Blech oder Pizzastein. Und der zweite Nachteil: Die Grundform des Brotes ist durch die Form des Topfes vorgegeben. Runder Topf, rundes Brot. Ovaler Topf, ovales Brot. Ich zeige euch das mal:

Was ist wichtig beim Backen von Brot?

Beim Backen von Brot wird der Topf vorher zusammen mit dem Ofen aufgeheizt. Das ist sehr wichtig. Sobald dann der Brotteig mit im Ofen ist, kann der gusseiserne Topf die gespeicherte Hitze direkt an das Backgut abgeben. Darüber hinaus verkleinert der Brotbacktopf den effektiven Raum um das Brot.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben